Cönobiten waren Einsiedler (siehe Eremit), die ihr Leben gemeinsam in einer Klostergemeinschaft hinter hohen Mauern verbrachten. Der Begründer des Cönobitentums war Pachomius. Im Gegensatz dazu leben die Anachoreten einzeln als Einsiedler.
Kana ist eine nicht genau zu identifizierende Ortschaft in Galiläa in der Nähe der Stadt Nazaret. Nach Joh 2,1-11 soll Jesus dort sein „erstes Zeichen“ (siehe Wunder) vollbracht haben, indem er Wasser in Wein verwandelte. In späterer Zeit galt vielen Pilgern der Ort Chirbet Qana, 14 km nördlich von Jerusalem, als Ort des Weinwunders. Das ..Read more