Arab. yaum al-jum’a = »Tag der Versammlung«. Er entspricht dem siehe Freitag des westlichen Kalenders und nimmt in etwa die Stellung des christlichen Sonntags ein.
Als Blindenschrift bezeichnet man eine Schrift, die von blinden Menschen gelesen werden kann. Das Lesen erfolgt dabei mit dem Tastsinn der Finger. Die heute am weitesten verbreitete Blindenschrift ist die Braille-Schrift, die nach ihrem Erfinder Louis Braille benannt ist. Die Versuche, den Blinden das Lesen zu ermöglichen sind fast 200 Jahre alt. Zunächst begann man ..Read more