hebr.: Yad Der Torazeiger ist ein Metallstab, dessen Spitze oft die Form einer kleinen Hand hat. Er dient zum Lesen der Tora vom Lesepult aus, da die Tora so heilig ist, dass sie nicht mit bloßen Händen berührt werden darf.
Der Theologe Johann Hinrich Wichern, geb. am 21. April 1808 in Hamburg, gest. am 7. April 1881 in Hamburg, gilt als Gründer und Wegbereiter der organisierten sozialen Arbeit der evangelischen Kirche (Diakonie). Wichern war von der Erweckungsbewegung geprägt, studierte von 1828 bis 1832 Evangelische Theologie an der Universität Göttingen. Nach dem Studium wurde er Lehrer ..Read more