Tag : Thomasevangelium

Bezeichnung für zwei apokryphe Evangelien (siehe Apokryphen): 1. Ein dem Thomas zugeschriebenes Evangelium über die Kindheit Jesu, das märchenhafte Wundererzählungen bietet; es wird »Kindheitsevangelium« des Thomas genannt. 2. Eine Sammlung von Worten Jesu. Diese Spruchsammlung ist als jüngeres Gegenstück zur Loquienquelle Q (siehe Zwei-Quellen-Theorie) bedeutsam. Sie zeigt aber ein weltfeindliches Christentum, das viele Anklänge an ..

Weiter lesen

Gnosis heißt »Erkenntnis« oder »Wissen« und ist eine religiös-philosophische Bewegung des 2. u. 3. Jahrhunderts. Gnosis existiert nicht selbstständig, es hängt sich an andere Religionen an. Die Gnosis wurde bekämpft, weil sie sich als Geheimwissen über das Göttliche verstand. Die Gnostiker lehnten die Gleichsetzung des Gottes des AT (siehe Altes Testament) mit dem Gott des ..

Weiter lesen