(1835-1909), Gründer der Christlich-Sozialen Arbeiterpartei, 1878. Hofprediger und Leiter der Berliner St..
Tag : Personen
August Hermann Francke studierte Theologie und wurde 1684 als Professor für die hebräische Sprache nach Leipzig gerufen.Sein zunehmendes Engagement für den Pietismus schaffte ihm Feinde, er musste Leipzig verlassen, ging nach Erfurt und wurde auch hier aus der Stadt verwiesen. 1695 gründete er mit 7 Gulden, die eine begüterte Frau gespendet hatte, eine Armenschule in ..
Oskar Schindler wurde im Jahr 1908 in Zwittau, Sudentenland heute Tschechien, geboren. Er ist der Mann, der Hunderten von Juden das Leben rettete und dem Regisseur Steven Spielberg mit dem Drama »Schindlers Liste« ein Denkmal setzte. Obwohl er im katholischen Glauben erzogen wurde, war er nicht religiös und spielte als Kind häufig mit jüdischen Nachbarskindern. ..
Bernadette Soubirous, die heilige Bernadette, wurde am 07. Januar 1844 als älteste Tochter des Müllers Francois Soubirous und der Louise Castérot geboren. Mit 14 Jahren hatte sie 18 Marienerscheinungen, die erste am 11. Februar 1858 (siehe Lourdes). Im Alter von 35 Jahren starb Bernadette im Kloster St. Gildard in Nevers. Am 14.06.1925 wurde sie vom ..
A. ist der erste Prophet, von dem ein ganzes Buch mit Sprüchen überliefert ist (siehe Amosbuch). Er stammte aus Tekoa in der Nähe von Jerusalem. Er lebte von der Landwirtschaft und züchtete wohl Maulbeerbäume. Der Auftrag, für Gott durch das Land zu ziehen, riss ihn aus seinem Berufsleben. Im damaligen Nordreich, am Hofheiligtum Jerobeams II ..
Der Apostel Petrus war eine führende Persönlichkeit im Jüngerkreis Jesu und in der Urgemeinde. Er trat als Wortführer der Jünger auf, gehörte zu den engeren Vertrauten Jesu und wird in den Listen der »Zwölf« (Apostel) an erster Stelle genannt. Nach der Himmelfahrt Jesu stand Petrus mehrere Jahre in leitender Position der Jerusalemer Urgemeinde vor und ..
In einem Seitenflügel des kaiserlichen Palastes zu Konstantinopel stirbt am 26. August 383 Bischof Wulfila, einer der führenden Köpfe der Arianer (siehe Arianismus). Dies waren Christen, die es ablehnten, Jesus Christus als Gott zu verehren. Vielleicht war es seine Altersschwäche, vielleicht waren es aber auch Angst und Aufregung, die das Herz des 72-jährigen zum Stillstand ..
(1809-82), englischer Naturforscher auf dem Gebiet der Abstammungslehre (= Evolutionstheorie), jener Theorie, wonach sich das Leben im Verlauf der Erdgeschichte aus niedrigen Formen zu höheren entwickelte (Evolution). Darwins Abstammungslehre beschreibt zwei Triebfedern: 1. die Mutation (nicht alle Nachkommen sind gleich, es gibt in Einzelmerkmalen Unterschiede) und 2. vor allem in der Selektionstheorie, die besagt, dass ..
sanskrit: „Erleuchteter“ oder „Erwachter“ Mit Buddha wird meist Siddhartha Gautama, der Begründer des Buddhismus bezeichnet. Eigentlich ist Buddha aber kein Name, sondern ein Titel (so ähnlich wie »Christus« für Jesus von Nazareth). Ein Buddha ist jemand, der durch Meditation (siehe Achtfacher Pfad) seinen Geist so vollkommen gereinigt hat, daß er volkommene Weisheit erreicht und damit ..
(chins. = Alter Meister), ist neben Konfuzius der bedeutendste chinesische Philosoph. Er lebte wahrscheinlich im 4. Jahrhundert v. Chr.. In seinem Werk »Tao-te-ching« lehrt Laotse, wie der Mensch den rechten Weg (Tao) finden kann. siehe auch..