Tag : Nachschlagen

griechisch kleros: Los, Anteil, Erbe Als Klerus bezeichnet man die hauptamtlichen geweihten Amtsträger in der Kirche. Im Gegensatz zu den Laien erhalten die Kleriker nach dem Theologiestudium die Weihe als Diakon, Priester ode..

Read more

Die Sumerer sind durch ihre schriftlichen Aufzeichnungen die ersten, von denen wir wissen, dass sie eine Zeitrechnung hatten. Vor über 5000 Jahren haben sie die Zeit schon in Jahre und Monate eingeteilt. Sie beobachteten den Mond und teilten danach ein Jahr in 12 Monate mit jeweils 30 Tagen ein. Andere Völker wie die Ägypter, Chinesen ..

Read more

Unter Ehebruch versteht man jede außereheliche Beziehung zwischen Mann und Frau, von denen mindestens eine Person verheiratet ist. Dieser Begriff wird zumindest im deutschsprachigen Raum jedoch kaum noch verwendet. Er ist in der Regel durch die Begriffe »Fremdgehen« oder »Seitensprung« abgelöst worden, der ein sexuelles Erlebnis außerhalb einer Partnerschaft, sei sie ehelich oder nicht, b..

Read more

Erweckungsbewegungen haben sich vorwiegend innerhalb des Protestantismus gebildet. Kennzeichnend sind die Betonung der persönlichen Bekehrung und einer entschiedenen christlichen Lebenspraxis. Im 19. Jahrhundert entstanden in den Vereinigten Staaten und Großbritannien Erweckungsbewegungen, die schliesslich unter dem Schutz der Kultusfreiheit zur Gründung von Freikirchen führten (z.B. Methodisten, Baptisten, Heilsarmee). Auch in vielen Regionen Deutschlands kam es zu ..

Read more

Der griechische Philosoph Epiktetos (auch Epiktet) lebte ca 50-130 n. Chr. zuerst als Sklave, später als Freigelassener in Rom. Er wurde 89 von Domitianus mit allen Philosophen aus Rom ausgewiesen. Epiktetos war einer der bedeutendsten Vertreter der späten stoischen Philosophie (siehe Stoa). Er reduzierte Philosophie fast ausschließlich auf Ethik. Er hielt den bloßen Glauben an ..

Read more

[Bild:250][Bild:251] griechisch: Krümmung, Gewölbe Eine Apsis ist ein oft halbrunder oder ein mehreckiger (polygonaler) Raum oder eine Nische. Apsiden findet man oft als Abschluss eines Kirchenschiffes. Sie sind meist mit einer Halbkuppel überwölbt. Häufig findet sich in einer Apsis der Altar. In der Apsis einer frühchristlichen Kirche befand sich der Bischofsstuhl und die Sitze der ..

Read more

Hebräischer Name für Engel in der Nähe Gottes, die als geflügelte Wesen die Bundeslade und das Paradies bewachen. Im AT haben sie vier Gesichter: Mensch, Löwe, Stier und Adler, die in der christlichen Kunst Symbole der vier Evangeli..

Read more