In Süddeutschland machten die Kinder in den Wochen vor dem Nikolaustag, dem 6. Dezember, für jedes Gebet eine Kerbe in ein Holz. Auf diese Weise konnten sie Nikolaus ihre Leistungen vorzeigen. »Sie hatten etwas auf dem Kerbho..
Die Zürcher Bibel geht auf Übersetzungsversuche des Schweizer Reformators Huldrych Zwingli zurück (1530). Sie ist in Deutschland weniger verbreitet, aber in den reformierten Kirchen in der Schweiz die gebräuchliche Bibelübersetzung und wurde immer wieder überarbeitet. Die letzte Revision wurde 2007 abgeschlossen. Die Sprache der Zürcher Bibel ist unaufdringlich. Die Übersetzung ist immer wieder am ursprünglichen ..Read more