In Süddeutschland machten die Kinder in den Wochen vor dem Nikolaustag, dem 6. Dezember, für jedes Gebet eine Kerbe in ein Holz. Auf diese Weise konnten sie Nikolaus ihre Leistungen vorzeigen. »Sie hatten etwas auf dem Kerbho..
Das Höhlengleichnis ist das bekannteste Gleichnis der Antike. Es stammt aus dem siebten Buch des Hauptwerkes von Platon, das den Namen Politeia trägt. Mit diesem Gleichnis veranschaulicht Platon seine Ideenlehre und stellt den Aufstieg des Menschen durch vier Stufen der Erkenntnis dar. Es ist ein Lehrbeispiel und dient zur Einführung und Einleitung in die Philosophie. ..Read more