Tag : Heiliger

Tsongkhapa (tibet. bTsong-k’a-pa) [1357-1419]. Reformator des tibetischen Buddhismus (siehe Vajrayana) und Begründer der aus der Kadampa hervorgegangenen Schule der siehe Gelugpa (dGe-lugs-pa). Er gilt als eine siehe Emanation des transzendenten siehe Bodhisattva Ma?jushrî und genießt in Tibet höchste Verehrung. www.n..

Weiter lesen

(auch Guru Rinpoché genannt). Indischer Magier, der im Jahr 747 den buddhistischen Tantrismus [siehe Tantrayana (Buddhismus)] in Tibet einführte. Er soll über gewaltige magische Kräfte verfügt haben, mithilfe dieser es ihm gelang, die dunklen Kräfte der autochthonen Bön-Religion (siehe Bön) zu bezwingen und in Schutzgottheiten (skt. dharmapâla) des Buddhismus zu verwandeln. Padmasambhava gilt als der ..

Weiter lesen

Zarathustra (griech. Zoroaster). Name des iranischen (persischen) Propheten und Begründers des siehe Zoroastrismus. Seine Lebenszeit wird um 1200 v.Chr. veranschlagt. Parsische (siehe Parsen) Angaben, die diese auf ungefähr 6000 v.Chr. datieren, sind nicht historisch. Zarathustra gilt als großer Prophet, dem es gelang, auch den König und seinen Hof zu überzeugen. Seine Lehre war vor allem ..

Weiter lesen

Deutscher Philosoph (1788-1860) und Vertreter des philosophischen siehe Idealismus. Seine Philosophie stützt sich auf die zentrale Kernaussage, wonach die Welt als Wille und Vorstellung besteht. Die Welt ist nicht real, sondern Objekt in Beziehung auf ein Subjekt; sie ist Anschauung des Anschauenden und eben deshalb nur in der Vorstellung existent. Somit gibt es kein Objekt ..

Weiter lesen

Irischer Theologe und Philosoph (1684-1753), der zusammen mit siehe John Locke (1632-1704) und siehe David Hume (1711-1776) das »Dreigestirn der englischen siehe Aufklärung« bildet. Seine Philosophie gründet auf der Anschauung, dass eine vom Wahrnehmen und Denken eigenständige Außenwelt nicht existiert. Das Sein der Dinge besteht nur in ihrem Wahrgenommenwerden (lat. siehe esse est percipi). Jede ..

Weiter lesen

Der »Heilige Rock« ist ein Gewand Christi im Dom zu Trier, dessen Echtheit wissenschaftlich nicht nachweisbar ist. Die Überlieferung sagt, dass die Tunika Christi durch die Heilige Helena, die Mutter Konstantins des Großen, bei ihrer Pilgerfahrt nach Jerusalem gefunden und anschließend der Trierer Kirche geschenkt wurde. Die Stadt Trier, im Südwesten von Deutschland gelegen, wurde ..

Weiter lesen

8. 2. 1878 Wien, gest. 13. 6. 1965 Jerusalem (Israel), Schriftsteller und Philosoph. Er lehrte an den Universitäten Frankfurt am Main und Jerusalem, erschloss das chassidische Gedankengut (siehe Chassidim)und übersetzte (bis 1929 gemeinsam mit F. Rosenzweig) die Bibel (15 Bände, 1925-61).Bekannt wurde Bubers Übertragung des Schöpfungsberichtes: »Am Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde. ..

Weiter lesen

(341 – 270 v. Chr) Epikur gilt als philosophischer Gegenspieler Platons und seiner Schüler. Er wandte sein Denken entschieden dem Diesseits zu, der Sphäre der Sinne: mit Freude am Angebot der Natur teilhaben, sich aber auch mit ihm zufriedengeben. Bedingung dafür ist die Überwindung der Furcht, die der Mensch vor dem Tod und der Strafe ..

Weiter lesen