Pfingsten ist das große kirchliche Fest des Heiligen Geistes (siehe Heiliger Geist), das am 50. Tag, also 7 Wochen nach Ostern gefeiert wird. Das Wort leitet sich von »pentekoste« ab, dem griechischen Begriff für »fünfzig«. Pfingsten erinnert an das außerordentliche Ereignis, bei dem die Freunde Jesu nach dessen Tod den Heiligen Geist auf sich herabkommen ..
Tag : Heilige
Gideon ist der Sohn von Joasch und einer der großen Richter Israels. Er stammt aus Manasse. Gideon befreite Israel aus der Bedrängnis durch die Midianiter. die zusammen mit den Amalekitern das Land verwüsteten. Als Dank für sein Handeln boten ihm die Israeliten die Königswürde an, die er jedoch mit den Worten »Der Herr soll über ..
Es ist ein katholisches Hochfest am 1. November zum Gedächtnis aller Heiligen und Seligen. Seine Wurzeln reichen im christlichen Osten bis ins 4. Jahrhundert zurück. Die Kirche feierte es am Sonntag nach Pfingsten. In Rom setzte sich zunächst der 13. Mai durch (Weihe des Pantheon zum christlichen Gotteshaus zu Ehren Marias und aller Märtyrer am ..
Alexander Edward Crowley (1875-1947) wird in der Fachliteratur als der Begründer des modernen Satanismus angesehen. Er wurde 1875 als Sohn einer Bierbrauerfamilie, die Mitglied der Plymouth-Brüder war. Er wuchs in einem religiös sehr fundamentalen Umfeld (siehe Fundamentalismus) auf, was ihn einerseits verängstigte, andererseits zum Widerspruch reizte. Als er 13 Jahre alt war, gab ihn seine ..