Tag : Frau

auch Klitorisbeschneidung Form der Verstümmelung der weiblichen Geschlechtsorgane zu religiösen oder rituellen Zwecken, häufig als Teil eines Initiationsritus. Dabei werden Teile der Klitoris sowie der großen und der kleinen Schamlippen entfernt. Manchmal wird auch eine Infibulation vorgenommen, bei der Vagina und Schamlippen bis auf eine kleine Öffnung zugenäht werden, durch die Urin und Menstruationsblut abfließen ..

Weiter lesen

Der Buddhismus betont die Gleichheit aller Menschen. Frauen sind prinzipiell wie Männer erlösungsfähig, allerdings wird auch gesagt, eine Frau könne nicht die Buddhaschaft erreichen, sondern müsse erst als Mann wiedergeboren werden (siehe Wiedergeburt). Bereits seit Buddha gibt es neben Mönchen auch Nonnenorden. Buddha schrieb den Mönchen und Nonnen Ehelosigkeit vor. Allmählich hat sich das Eheverbot ..

Weiter lesen

Frauen werden im Hinduismus einerseits verehrt, andererseits sind sie von den Männern abhängig. Ihre Ehemänner sind ihre Gurus und auch Wege der religiösen Selbstverwirklichung gelten vor allem dem Mann, während die Frau Verwirklichung erlangen kann, indem sie dem Mann dient. Die Frau ist für Haushalt und Familie, der Mann für Broterwerb und Auftreten in der ..

Weiter lesen

Im Islam herrschen strenge Regeln, was die Stellung der Geschlechter betrifft. Männer sind für die Öffentlichkeit, Frauen für den familiären Bereich zuständig. Männer und Frauen haben in den Belangen von Ehe und Scheidung unterschiedliche Rechte. Im Alltag vieler islamischer Länder sind Frauen in der Öffentlichkeit entweder teilweise oder vollständig bedeckt bzw. verschleiert (siehe Kopftuch). Zum ..

Weiter lesen

Nach Gen 2,23-24 wurde die Frau als Gehilfin des Mannes geschaffen. Mann und Frau sind grundsätzlich gleichberechtigt vor Gott, doch steht die Frau gesellschaftlich unter dem Mann. Ihre Pflichten sind vor allem, Kinder zu gebären und eine gute Ehefrau zu sein. Die Ausbildung von Frauen im Sinne des Thora-Unterrichts wurde nicht gefördert. Bis vor ca. ..

Weiter lesen

Frauen hatten einen wichtigen Anteil am gleichberechtigten Leben der frühchristlichen Gemeinde. Die Schriften des Neuen Testamentes (siehe NT) und die frühe Kirche bestätigen jedoch auch traditionelle Haltungen der Unterordnung der Frauen unter ihre Ehemänner. Jesus wendet sich gegen diese Missachtung der Frauen. Gerade bei ihm genießen Frauen eine Stellung, die für jene Zeit und im ..

Weiter lesen

Nach dem Qur’ân (siehe Koran) steht der Mensch (arab. insân) im Mittelpunkt der Schöpfung. Gott hat ihn aus Lehm erschaffen (Qur’ân 3:59, 6:2, 18:37, 22:5) und ihm seinen Geist eingehaucht (Qur’ân 15:29, 32:9). Nach dem Tode wird er zu Gott, dem Erschaffer, zurückkehren und vor seinem Richterstuhl für seine Taten zur Rechenschaft gezogen (Qur’ân 6:60, ..

Weiter lesen

Nach dem Qur’ân (siehe Koran) gelten für Mann und Frau grundsätzlich dieselben religiösen Pflichten (vgl. S?ren 33:35, 57:12f und 57:18). In gesellschaftlicher Hinsicht ist die Frau dem Mann jedoch nachgeordnet, so z.B. im Ehe-, Ehescheidungs- und Erbrecht (Qur’ân 2:228, 4:34). Auch bei der Zeugenaussage gilt das Wort einer Frau weniger als das eines Mannes (Qur’ân ..

Weiter lesen

Fragen in Bezug auf die Menschenrechte (arab. huq?q al-insân) wurden schon in der Frühzeit des Islam von der Philosophie und Theologie in Gegenüberstellung zu den Rechten der Herrschenden thematisiert. Aus dem Kontakt zu Europa (Französische Revolution) stellte sich vor dem Hintergrund der Aufklärung eine neue Beurteilung der Menschenrechtsfrage. Vorreiter im Prozess einer Angleichung an westliche ..

Weiter lesen

Der Buddhismus lehrt die prinzipielle Gleichheit aller Menschen und damit auch der Frau. In der Laienethik wurde und wird keine dem Mann geschuldete Unterordnung der Frau gefordert. Dagegen sind die Mitglieder des weiblichen Ordenszweiges (Nonnen) den Mönchen nachgeordnet (dies vor allem im Theravâda), doch bestehen zum Teil erfolgreiche Bestrebungen, diese Ungleichheit zu bereinigen. Im nördlichen ..

Weiter lesen