Tag : Christlicher Glaube

Am Reformationstag wird des Thesenanschlags von Martin Luther am 31. Oktober 1517 gedacht. Erst seit 1667 feiern evangelische Christen den Reformationstag am 31. Oktober. Dieses Datum geht auf den Kurfürsten Georg II. von Sachsen zurück, der per Anordnung das Reformationsgedenken in Sachsen auf den Jahrestag des Thesenanschlags von Martin Luther legte, die anderen evangelischen Fürsten ..

Weiter lesen

Im Frühjahr 1942 formiert sich im Umfeld der Münchner Universität eine Widerstandsgruppe gegen das NS-Regime, die sich »Weiße Rose« nennt (siehe Weiße Rose (Name)). Mitglieder und Unterstützer sind vorwiegend Studenten, später auch Professoren und andere Intellektuelle. Bis zu ihrer Entdeckung im Frühjahr 1943 erstellt die Gruppe insgesamt 6 Flugblätter und malt regimefeindliche Parolen an öffentliche ..

Weiter lesen

Barfüßer nennt man alle die Orden, deren Mitglieder entweder nur mit bloßen Füßen oder mit Sandalen einhergehen. Diese Regel wurde zunächst von den Franziskanern nach dem Vorbild von Franz von Assisi ausgeübt, später auch von den Kapuzinern, Klarissinnen, Zweigen der Karmeliter und der A..

Weiter lesen

Kardinäle werden vom Papst berufen, in der Regel sind es Bischöfe. Sie nehmen innerhalb der katholischen Kirche (siehe Katholische Kirche) nach dem Papst den höchsten Rang ein. Sie sind Berater und Gehilfen des Papstes. Zusammen bilden alle Kardinäle das Kardinalskollegium, das seit 1059 die Papstwahlen durchführt (siehe Konklave). Alle Kardinale, die das 80. Lebensjahr noch ..

Weiter lesen

griechisch exokizein: Dämonen abwehren Als Exorzismus wird die Praxis bezeichnet, aus Menschen, Tieren oder Gegenständen vermeintliche Dämonen auszutreiben. Die Tradition des Exorzismus geht auf das Neue Testament (siehe NT) zurück, das von Dämonenaustreibungen durch Jesus berichtet. Laut katholischer Lehre können fremde Mächte wie etwa Teufel und Dämonen eine Person in Besitz nehmen. Im Verdachtsfall müssen ..

Weiter lesen

Das Kreuz erinnert an das Leiden und den Tod Jesu. Es symbolisiert die Hoffnung auf Erlösung und die Vollendung der Welt im Glauben an den Gottessohn. Die Muttergottesdarstellungen (siehe Maria) und die Heiligendarstellungen sind besonders in der römisch-katholischen Kirche (siehe Katholische Kirche) und in der orthodoxen Kirche (siehe Ikonen..

Weiter lesen

Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben«, sagt Jesus im Johannes-Evangelium zu seinen Jüngern. Zunächst ist der Weinstock ein Symbol für die Kraft und die Fruchtbarkeit (Reben und Trauben) des Glaubens, der den Gläubigen zuströmt, wenn sie bei Christus (dem Weinstock) bleiben. Im Zusammenhang mit dem Heiligen Abendmahl (Eucharistie) ist der Weinstock ein Symbol ..

Weiter lesen

Schon in der ältesten Christenheit ist das Schiff ein Symbol für die Kirche. Nach dem Vorbild der Arche Noahs galt es als Raum der Rettung und des Heils für die Gläubigen (Gen 8,1-9,1ff). Das Symbol des Schiffes enthält seinerseits eine Reihe von Symbolen: Der Mast etwa ist das Kreuz Christi, die Ruderer stehen für die ..

Weiter lesen

Das Kreuz ist das Hauptsymbol der Christenheit. Es ist zunächst ein Erinnerungszeichen an den Tod Jesu Christi am Kreuz (siehe Karfreitag), aber das Kreuz ist auch ein Zeichen der Überwindung des Todes durch die Auferstehung (siehe Ostern). Mit dem Kreuz verbindet sich darum für die Christen die Hoffnung auf Rettung und Heil für alle Menschen. ..

Weiter lesen