Das Wort »leb« stammt aus dem Althochdeutschen. Es bedeutet »Heil- und Arzneimittel«. In den Klöstern gab es früher besondere Gärten. Aus den dort wachsenden Pflanzen und Kräutern wurde Medizin hergestellt. Aber man stellt keine Tabletten daraus her, sondern die Heilkräuter und Heilsäfte wurden zu Gebäck verarbeitet. Die besonders wohlschmeckenden wurden zu Weihnachten in den Klöstern ..
Tag : Brauchtum
So nennt man den Dienstag vor Beginn der Fastenzeit. Die Fastnacht ist verbunden mit ausgelassenen und fröhlichen Feiern; in einzelnen Gegenden stark verwurzelt in Volksbräuchen unterschiedlicher Art. Fastnacht geht mancherorts auch mit zurück auf alte Bräuche der Winterau..
Ostern ist das älteste und wichtigste Fest der Christen. Es erinnert an die Mitte des christlichen Glaubens: die Auferstehung Jesu Christi von den Toten nach seinem Leiden und Sterben am Kreuz. Das Osterfest ist daher ein Symbol für den Sieg des Lebens über den Tod. In der frühen Christenheit fanden oft Taufen an diesem Tag ..