Tag : Abendmahl

Hokuspokus gilt gemeinhin als uralte volkstümliche Verballhornung der unverständlichen lateinischen Eucharistieformel »Hoc est corpus meum (dies ist mein Leib).« (siehe Einsetzungsworte) Zwar verweisen manche Nachschlagewerke auf die Abstammung aus der Zauberformel »Hax Pax Max Deus Adimax« aus dem 16. Jahrhundert, andere hingegen (zum Beispiel Meyers Großes Universallexikon) halten aber die Herkunft aus den Abendmahlsworten für ..

Read more

Blut des Menschen (und des Tieres) ist der Grund, Sitz, Voraussetzung des Lebens und sozusagen gleichbedeutend mit Leben. Von daher ist auch das im NT so oft angesprochene Blut Christi zu sehen und zu deuten. Es geht also nicht um das »Blutige« des Todes Jesu, bei dem dieses Blut bis zum letzten Tropfen geflossen ist. ..

Read more

Das Alte Testament (siehe AT) kennt eine ganze Reihe von Gottesbünden: den Noahbund (Gen 6,18; Gen 8,21f), den Abrahambund (Gen 15,7-21) und den Sinaibund (Ex 19,1-24,1ff), der dreimal unter Josua, Joschija und Esra erneuert wurde. Bei den Propheten (Jesaja, Jeremia, Hosea) wird aus dem beidseitigen Verpflichtungsverhältnis ein einseitiger, allein im Erbarmen begründeter Akt der Erwählung, ..

Read more

Gründonnerstag ist der Name des Donnerstags in der Karwoche, dem Tag vor Karfreitag. Der Name leitet sich von dem althochdeutschen Wort „gronan“ = greinen, weinen ab. Im Mittelalter wurden an diesem Tag die von der Kirchengemeinde ausgeschlossenen Mitglieder, die vor der Kirchentür standen, wieder in die Gemeinde aufgenommen. Vielleicht leitet sich der Name daher, dass ..

Read more

lateinisch: Opfergabe Hostie nennt man das Brot aus Weizenmehl und Wasser, das für die katholische Eucharistiefeier bestimmt ist und in ihr verwandelt wird. Die Wandlung erinnert an das letzte Abendmahl und die Worte Jesus an seine Jünger: »Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird.« Beim Empfang der heiligen Hostie werden wir immer daran ..

Read more

Das Wort »Eucharistie« bezeichnet den sonntäglichen Gottesdienst der Christen. Hier wird im Gedächtnis an das Letzte Abendmahl Jesu, seinen Tod und seine Auferstehung gefeiert. Die Eucharistie gehört neben der Taufe zu den Sakramenten, die alle christlichen Kirchen für anerkennen und..

Read more

Feierliche Handlung im Gottesdienst zum Gedenken an das letzte Mahl, das Jesus mit seinen Jüngern einnahm. (siehe auch Eucharistie, Abendmahl (evangelisch),Einsetzu..

Read more

griechisch: Agape = „Liebe“ Die Agapefeier ist eine besondere Form des Abendmahls. Das Abendmahl ist dabei zu einem gemeinschaftlichen Essen ausgeweitet, bei dem alle Gaben geteilt werden. Das Agapemahl wird in vielen Gemeinden am Gründonnerstag in Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu..

Read more