Kerndienste von rpi-virtuell

  • news
    Bildungsnachrichten
  • material
    Freie Bildungsmedien
  • gruppen
    Soziales Netzwerk
  • blogs
    Eigene Webseiten

Noch mehr von rpi-virtuell

  • Artothek (Kunst-Ausstellungen)
  • Kurse ( Lernmanagementsystem )
  • relilex (Lexikon Religion)
  • openreli ( offener Online Kurs )
  • Reformation 2017 (Praxistipps)
  • TV- Tipps (für Unterrichtende)
  • Über rpi-virtuell
  • Support (Wir helfen gerne!)
religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Primiz


CC-BY  Christian Pinno Nachschlagen

(von lat. primitiae: das Erste, die Erstlinge)

Besonders feierlich begehen Priester die sogenannte Primiz, den ersten Gottesdienst nach der Priesterweihe, mit der Gemeinde. Dabei wird der sogenannte Primizsegen gespendet, indem der Neupriester den Gläubigen einzeln die Hand auflegt.

Tags: Christlicher Glaube, Kirche, Kirche als Institution, Praxis und Formen Christlicher Glaube, Priesterweihe, Primiz, Religion im Alltag



<< Priester Prokurator >>

Das könnte von Interesse sein

  1. Diözese
  2. Reue
  3. Missio canonica
  4. Votivgaben
  5. Camerlengo
  6. Jurisdiktionsprimat
    • Soto-Zen
      Auch Sôtô-sh? (Sôtô-Schule). Von Dôgen Zenji (1200-1253) um das Jahr 1244 gegründete Schule des japanischen Zen (siehe Zen-Buddhismus), die aus der chinesischen Ts’ao-tung hervorging. Im Unterschied zur Rinzai-sh? (siehe Rinzai-Zen) betont die Sôtô-sh? die meditative Verinnerlichung und vertritt die Überzeugung, dass die Erleuchtung (siehe Satori) ein stufenweiser Prozess der geistigen Reifung sei und sich demnach ..Weiter lesen

Zufällige Schlagworte

Albigenser Big Bang Chassidim Drachen Eins Heidenchristen Hisbollah Hymne Jean Paul Sartre Missio Numeri Rehabeam Rohr Samskara Sawn Schmerzensmutter Siddur Sieger Theokratie Weltanschauung

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme