siehe Huldry..
Transsubstantiation bezeichnet die Lehre der katholischen Kirche von den Elementen im Abendmahl. Danach werden Brot (siehe Hostie) und Wein durch den Priesters in ihrer Substanz real verwandelt in Leib und Blut Christi, wobei sie äußerlich Brot und Wein bleiben. Die bei der Kommunion übrig bleibenden Elemente werden deshalb auch im verschlossenen Tabernakel aufbewahrt. Die Lehre ..
griechisch pyxos: Buchsbaum Pyxis ist die Bezeichnung für einen zylindrischen, dosenartigen Behälter mit Deckel, der ursprünglich für Arzneien und Salben genutzt wurde. Seit dem Frühchristentum ist seine Verwendung auch für Hostien nachgewiesen. Aus der Pyxis entwickelte sich das Ziborium. Die ersten Ziborien bestanden aus einer Pyxis mit Metallschaft und Standplatte. Der flache Pyxis-Deckel wurde durch ..
Das Ciborium ist ein kelchähnliches Gefäß aus Gold oder Silber, das zur Aufbewahrung der geweihten Hostien dient und im Tabernakel (Altarschrank) aufbewahrt wird. Die Herkunft des Wortes »Ciborium« ist sehr umstritten. Manche glauben, es leite sich vom Lateinischen »cibus« = Essen, Nahrung ab, weil das Gefäß das heilige Brot beihaltet. Andere ziehen eine Verbindung zum ..
auch Chorhemd Ein Chorrock ist ein aus der Albe entstandenes, weißes, knielanges, ungegürtetes Übergewand mit weiten Ärmeln. Es wird seit dem 14. Jahrhundert von katholischen Geistlichen und Messdienern bei gottesdienstlichen Handlungen getragen (siehe Liturgische G..
griechisch: Kunst des Handlesens Chiromantie nennt man das Wahrsagen aus Form und Linien der Hand. Es wird versucht, aus bestimmten Formungen oder sonstigen Eigenschaften der Hände Vorhersagen für die persönliche Zukunft zu ziehen. Hinweise, dass dadurch tatsächlich korrekte Aussagen getroffen werden können, gibt es nicht. Die Kunst der Chiromantie fand im Mittelalter ihre höchste Beachtung, ..
Brigham Young wurde am 1.6.1801 in Witingham (Vermont) geboren. Er war der zweite Präsident und Prophet der Mormonen und stand seit 1844 an der Spitze der Gemeinschaft. Zwischen 1845-47 leitete er die Übersiedlung an den Großen Salzsee (Salt Lake) und gründete dort den Mormonenstaat. Er starb am 29.8.1877 in Salt Lake City. Biographische Angaben Drei ..
lateinischen bonus: gut und adventura: Ankunft, Geschick Bonaventura hieß eigentlich Johannes Fidanza. Er wurde 1221 in Bagnorea (in der Toskana) geboren und starb 1274 in Lyon (Frankreich). Bonaventura war ein Kirchenlehrer, Ordensgeneral der Franziskaner und Kardinal. Er gilt als der bedeutendste Vertreter der an Augustinus anknüpfenden Franziskanerschule. Bonaventura wurde 1482 heilig gesprochen. Der Namenstag wird ..
griechisch: kathedra Der Bischofsstuhl ist der Sitz des Bischofs in der Kirche. Zur Zeit der ersten Christen wurde er in der Apsis der Basilika aufgestellt, später an der Nordseite des Chors. Vom Bischofsstuhl hat die Kathedrale (Domkirche) ih..
Das Buch Baruch entstand um 100 v.Chr.. Es findet sich im Alten Testament und gehört zu den Apokryphen. Es versteht sich als Antwort auf den in Jer 29,1ff erwähnten Brief Jeremias an die im Exil lebenden Juden. Bar 6,1ff enthält einen fiktiven Antwortbrief Jeremias nach Babylon. Das Buch gibt damit einen Einblick in das Leben ..