englisch to mob: über jemanden herfallen, ihn angreifen, anpöbeln, attackieren Mobbing bedeutet, einzelne schwächere Menschen durch gemeine Handlungen oder Bemerkungen längere Zeit gezielt zu unterdrücken. Im schulischen Bereich passiert das z. B. durch Beschädigung von Materialien, Ausleeren des Schulrucksacks, Auslachen, Verstecken von Kleidungsstücken, ungerechtfertigte Beschuldigungen, körperliche Gewalt auf dem Pausenhof, Erpressung, Einschüchterung oder Bedrohung. Weil ..

Read more

Der Begriff »Buchrolle« (auch Rotulus oder Schriftrolle) bezeichnet die aus Pergament oder Papyrus bestehende älteste Form eines Buches. Wichtige Texte wurden in biblischer Zeit auf Streifen aus Papyrus oder Leder geschrieben. Diese Streifen waren etwa 25 cm breit und konnten bis zu 10 m lang sein. Sie wurden normalerweise nur auf einer Seite beschrieben. Der ..

Read more

Im Gegensatz zur strengen, nach oben strebenden Symmetrie der Gotik steht die Architektur des Barock: Mit ihren gerundeten Grundformen, den großen, unbemalten Glasfenstern und reichen Verzierungen im Innenraum und an der Fassade wirken barocke Gebäude verspielt und lebendig. Charakteristisch für Barockkirchen ist ihr Stuck. Darunter versteht man den ausgeformten Schmuck an Wänden und Decken, der ..

Read more

Die Zeit des Alten Orients reicht von 3000 v. Chr. bis ca. 300 v. Chr. und umfasst die Kulturen und Länder an den Flüssen Eufrat und Tigris und im östlichen Mittelmeer. In diesen Ländern entstanden große Stadtstaaten (z. B. Babel, Assur, Ur), weil sich immer mehr Menschen zusammenschlossen, die allein nicht genügend Nahrung sammeln und ..

Read more

Franziska Schervier (1819-1876) stammte aus einer wohlhabenden Fabrikantenfamilie aus Aachen. Schon von Kindheit an fragte sie sich, wie sie in ihrem Leben den Willen Gottes am besten verwirklichen könnte. Die Antwort fand sie im Dienst an den Menschen in sozialen Brennpunkten. Sie gründete 1845 eine Gemeinschaft, die »Genossenschaft der Armenschwestern vom hl. Franziskus«. Die Gemeinschaft ..

Read more

»United Nations International Children’s Emergency Funds« UNICEF ist das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen. Es wurde 1946 gegründet. Anfangs hat sich UNICEF vor allem um Kinder in Europa gekümmert: Nach dem Zweiten Weltkrieg herrschte auch bei uns große Not. UNICEF versorgte Kinder mit Lebensmitteln, Kleidung und Medikamenten, weil es dies alles für viele nicht mehr gab. ..

Read more

Kurzform: ai amnesty international ist eine weltweite, von Regierungen, politischen Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen unabhängige Mitgliederorganisation. Auf der Grundlage der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte wendet sich ai gegen schwer wiegende Verletzungen der Rechte eines jeden Menschen auf Meinungsfreiheit, auf Freiheit von Diskriminierung sowie auf körperliche und geistige Unversehrtheit. Finanziert wird ai ausschließlich über Mitgliedsbeiträge ..

Read more

Katharina Benincasa von Siena wurde 1347 als fünfundzwanzigstes Kind einer wohlhabenden Wollfärberfamilie geboren. Sie hatte eine Zwillingsschwester. Früh suchte ihre Mutter einen Bräutigam für sie aus. Der Tod ihrer Lieblingsschwester ließ die Fünfzehnjährige, gegen den Willen ihrer Eltern, in den Bettelorden des hl. Dominikus eintreten. Während der Pestepidemie 1374 pflegte sie Kranke; seit 1375 trug ..

Read more

althochdeutsch siech, siechen: krank, krank sein Meist denkt man bei Sucht an Drogenabhängigkeit, Alkohol- oder Nikotinsucht. Es gibt aber auch Sucht, die nicht an einen Giftstoff gebunden ist, zum Beispiel Kaufsucht, Spielsucht, Ess- und Magersucht. Was auf den ersten Blick ganz harmlos nach Genuss, Abwechslung und Entspannung aussieht, kann zur Sucht werden. Auch Aktivitäten können ..

Read more

lateinisch sexus: Geschlecht Sexualität bezeichnet die Gesamtheit der mit dem Geschlechtstrieb zusammenhängenden Empfindungen, Bedürfnisse, Verhaltens- und Handlungsweisen. Jedoch gibt es unterschiedliche Vorstellungen von Sexualität. Das hängt davon ab, in welcher Kultur man aufgewachsen ist, was die Eltern vorgelebt haben oder welche eigenen sexuellen Erfahrungen gemacht wurden. Der Mensch lebt als Mann oder Frau und ist ..

Read more