siehe Heil..
Der »Gnadenstuhl« ist eine seit dem 12. Jahrhundert bekannte Darstellung der Dreifaltigkeit in der christlichen Kunst. Gottvater auf dem Thron hält mit beiden Händen das Kreuz mit Christus (oder im Schoß Christi Leichnam), der Heilige Geist wird durch eine schwebende Taube da..
Mit dem Begriff Investitur bezeichnet man die Einweisung eines weltlichen oder geistlichen Lehnsnehmers in den Besitz eines Amtes oder Grundstücks und zugleich die Übertragung des Rechts, dieses zu nutzen. Damit verbunden war ein Treueeid und der Handgang, das Einlegen der gefalteten Hände in die offenen Hände des Lehnsherrn. Der formale Akt der Investitur von Bischöfen ..
siehe ..
Die Kreuzfahne ist ein in Kreuzform endender Stab, an dem eine Fahne oder ein Banner angebracht ist. Sie gilt seit dem 10./11. Jahrhundert als Zeichen des Sieges des auferstandenen Christus über den Tod. Besonders im Barock erfreute sich die Kreuzfahne als Attribut und Symbol großer Beliebtheit. Oft wird der auferstandene Christus mit einer dreispitzigen Kreuzfahne ..
Ecclesia und Synagoge sind in der mittelalterlichen Bildwelt die Personifizierungen der siegreichen Kirche und des unterlegenen Judentums. Kennzeichen der Ecclesia sind dabei der Abendmahlskelch und die Kreuzesfahne, Kennzeichen der Synagoge die Gesetzestafeln und die Lanze. Während Ecclesia in triumphierender Haltung den Sieg des Christentums und der Kirche verdeutlicht, steht die Synagoge mit ihren verbundenen Augen ..
griechisch ecclesia: die Herausgerufenen Das griechische Wort bezeichnet in der Septuaginta das Volk Gottes, also Israel. Da auch die Christenheit Volk Gottes ist, darf sie mit Fug und Recht den Titel für sich beanspruchen. siehe Ecclesia un..
Das hebräische Verb »erkennen« gibt es fast tausend Mal im AT. Es beschreibt Ergebnisse des Sehens (etwas wahrnehmen) oder des Nachdenkens (Einsicht bekommen, wissen). Weiter bezeichnet »erkennen« die Fähigkeit, zwischen Gut und Böse unterscheiden zu können. Schließlich bedeutet es soviel wie: mit etwas vertraut sein, sich um etwas kümmern. Letzteres ist wichtig, wenn das Erkennen ..
siehe Unbefleckte E..
sie..