lateinisch: clerici canonici Kanoniker waren ursprünglich Priester bzw. Ordensfrauen, welche nach einer gewissen Regel, dem »Kanon« zusammenlebten. Heute bezeichnet der Begriff das Mitglied eines Domkapitels (Kanonikus, Chorherr, Domherr, Domkapitular, S..

Read more

lateinisch decanus: zehn In der katholischen Kirche wird mit dem Begriff »Dekan« der ranghöchste Pfarrer in einem Gebiet von etwa zehn Pfarreien (siehe Dekanat) bezeichnet. Er führt im Auftrag des Bischofs Dienstaufsicht über die Geistlichen im Dekanat, visitiert die Gemeinden und kümmert sich um die Koordination der Pastoral. Gebräuchlich ist der Begriff »Dekan« auch für ..

Read more

Eine Apostolische Nuntiatur ist die diplomatische Vertretung des Heiligen Stuhls (siehe Heiliger Stuhl) bei einem Staat. Sie wird durch den Apostolischen Nuntius wahrgenommen. Gegenwärtig zählt der Vatikan über 200 ständige Vertreter bei Staaten und Internationalen Organisationen. Informationen zur Apostolischen Nuntiatur in der BRD finden sich im..

Read more

Das Staatsekretariat ist das zentrale Leitungsorgan des Heiligen Stuhls (siehe Heiliger Stuhl). Die Behörde hat ca. 250 Mitarbeiter und hilft dem Papst unmittelbar bei der täglichen Arbeit. So bereitet sie Briefe, Dekrete und andere Dokumente vor, koordiniert Personalentscheidungen und Ernennungen des Papstes. Das Staatsekretariat wird vom Kardinalstaatssekretär geleitet. Er ist eine Art Ministerpräsident und hat ..

Read more

Das Antonius- oder Taukreuz kommt vom griechischen Buchstaben Tau. In der Darstellung der Kreuzigungsszene werden häufig die Kreuze der beiden Schächer beiderseits des Gekreuzigten als Antoniuskreuze dargestellt. Auf römischen Soldatenlisten bedeutete ein T, dass der Soldat lebte. Diesen positiven Sinn hat das T auch bei Ez 9,4 und Offb 7,2f erhalten. Später gab man Mönchsstäben ..

Read more

lateinisch: Crux ansata Das Henkelkreuz (auch Ägyptisches oder Koptisches Kreuz) ist ursprünglich die ägyptische Hieroglyphe »ankh« (Leben). Sie galt als Hinweis auf die Belebung und Befruchtung der Erde durch den aufgehenden Sonnenball. Als Zeichen des Lebenswassers ist sie häufig auf altägyptischen Darstellungen zu finden. Von den christlichen Ägyptern (siehe Kopten) wurde das Zeichen als Symbol ..

Read more

Das Russische oder Byzantinische Kreuz ist das Kreuz der russisch-orthodoxen Kirche. Zwei parallele waagerechte Linien schneiden die Senkrechte, die darunter noch eine dritte, schräggestellte Linie kreuzt. Diese untere Linie soll das Brett zum Abstützen der Füße d..

Read more