Es gibt strenge Regeln, die Juden befolgen müssen, wenn sie etwas essen. Anhand der jüdischen Speisegesetze ist zu sehen, inwiefern die Religion Einfluss auf das tägliche Leben hat. Die Speisegesetze sind auf göttliche Gebote zurückzuführen, die in der Bibel oder im Talmud wiederzufinden sind. Die Speisen müssen rein (koscher) sein. Es werden drei verschiedene Arten ..

Read more

In der Bibel gibt es zwei wichtige Stellen mit Verweisen auf Plagen. Im Alten Testament (siehe Altes Testament) :Die 10 Plagen in Zweiten Buch Mose (Exodus) Im Neuen Testament (siehe Neues Testament) in der Offenbarung: In der Off 15,1 wird von sieben Engeln gesprochen, die die sieben Pla..

Read more

Der Begriff „Wert“ beschreibt eine Beziehung zwischen einem Gegenstand und einem Maßstab durch den wertenden Menschen. Die Lehre von den Werten nennt man Wertphilosophie, Axiologie, Timologie, Werttheorie oder Wertlehre. Das eine Bewertung ausdrückende Urteil nennt man W..

Read more

Die Blut-und-Boden-Ideologie betrachtet die Abstammung (das „Blut“) und den Boden (um ihm mittels Landwirtschaft die Nahrung zu entziehen sowie als Lebensraum) und somit gleichsam das Bauerntum alter Abstammung als die wesentliche Lebensgrundlage. Sie entstand aus dem Rassismus und dem Nationalismus des späten 19. Jahrhunderts und war zentraler Bestandteil der nationalsozialistischen Ideologie. Kritiker dieser Ideologie sehen ..

Read more

Die Prädestinationslehre ist eine Glaubensvorstellung, die besagt dass das Schicksal eines Menschen allein von der Willkür Gottes bestimmt wird. Gott „erwählt“ oder „verwirft“ Menschen, dies hängt somit nicht etwa vom Handeln oder Glauben einer Person ab, sondern nur von der persönlichen Entscheidung Gottes. Wer auserwählt ist, hat nach verschiedenen Ausprägungen der Prädestinationslehre sein Leben lang ..

Read more

Der Name bedeutet: Jahwe ist Hilfe. Jesaja ist ein Prophetdes 8. Jahrhunderts v. Chr. Er wird um 740 berufen, stammt aus einer adeligen Familie und zeichnet sich durch einen tiefen Glauben aus. Seine Prophetentätigkeit dauert ungefähr vierzig Jahre lang und scheint unter König Manasse zu Beginn des 7. Jahrhunderts v.Chr. zu Ende zu gehen (2.Kön ..

Read more

Das Wort stammt vom Lateinischen „currere“ und heißt „laufen“. Es handelt sich dabei einst arme Schüler protestantischer Schulen, die dort in einem Chor sangen. Um sich etwas Geld hinzu zu verdienen, zogen sie von Haus zu Haus oder sangen auf Festen. Dabei wurden sie von älteren Schülern, sogenannten Präfekten, begleitet. Beim Singen trugen sie besondere ..

Read more

(Apg 2, 1-13). Das Pfingstereignis wird auch als Pfingstwunder oder Pfingstgeheimnis bezeichnet. Diese Geschichte sollte wie viele biblische Geschichten nicht als historische Ereignisse betrachtet werden, sondern als Glaubensaussagen. Die Jünger, die nach dem Tod Jesu niedergeschlagen waren, hatten anschließend Erscheinungen von Jesus, die ihnen neuen Mut machten. Mit der Himmelfahrt Christi enden diese Erscheinungen. Jetzt ..

Read more