In den christlichen Kirchen übliche Bezeichnung für die biblischen Schriften, die den Bund Gottes mit Israel bezeugen. Die Schriften des Alten Testaments sind in einem Zeitraum von rund 1000 Jahren entstanden und umfassen drei große Teile: den Pentateuch, die Bücher der Propheten und die Schriften. In den ersten Kapiteln des Buches Genesis werden Geschichten vom ..
Alexander Edward Crowley (1875-1947) wird in der Fachliteratur als der Begründer des modernen Satanismus angesehen. Er wurde 1875 als Sohn einer Bierbrauerfamilie, die Mitglied der Plymouth-Brüder war. Er wuchs in einem religiös sehr fundamentalen Umfeld (siehe Fundamentalismus) auf, was ihn einerseits verängstigte, andererseits zum Widerspruch reizte. Als er 13 Jahre alt war, gab ihn seine ..
lateinisch alba: die Weiße Die Albe ist das lange liturgische Untergewand des Priesters. Sie ist immer weiß, daher ihr Name. Sie wird mit einem Gürtel, dem Zingulum..
griechisch: Agape = „Liebe“ Die Agapefeier ist eine besondere Form des Abendmahls. Das Abendmahl ist dabei zu einem gemeinschaftlichen Essen ausgeweitet, bei dem alle Gaben geteilt werden. Das Agapemahl wird in vielen Gemeinden am Gründonnerstag in Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu..
So bezeichnet man eine Glaubensgemeinschaft, die der von William Miller (1782 – 1849) seit 1831 in den USA verkündigten Endzeitbotschaft entsprang. Als die für 1844 angekündigte Wiederkunft Christi ausblieb, zersplitterten sich die Anhänger. Ein Teil sammelte sich um die Visionen der Prophetin G. White (* 1827, – 1915), die 1863 die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten mitbegründete. ..
[hebräisch, »Mensch«] Name des 1. Menschen im biblischen Schöpfungsbericht (Gen 1,1 -2); mit Eva Stammeltern des Menschengeschlechts. (siehe Adam und Eva) Durch Adams Ungehorsam (Gen 3,1ff; Essen von der verbotenen Paradiesesfrucht) kamen Sünde und Tod in die Welt (siehe Erbsünde). Christus als der neue Adam ist das positive Gegenbild (siehe 1.Kor 15,22f. und 1.Kor 15,45). ..