Category : Nachschlagen

lateinisch: Nun entlässt du auch „Lobgesang des Simeon“ genannt Das Nunc dimittis ist zusammen mit dem Magnificat und dem Benedictus einer der drei Hymnen des Lukasevangeliums (Lk 2,29-32). Der Text stammt aus der Erzählung von der Darstellung Jesu im Tempel von Jerusalem (Lk 2,1ff]]). Der greise Simeon erkennt Jesus als den Messias, auf den er ..

Read more

Das AT hat eine reiche Tradition an Hymnen. Viele sind im Psalter versammelt (Ps 104,1-35 (Lob der Schöpfung) die Jahwe-König-Psalmen 93 bis 99 und die Halleluja-Psalmen 111 bis 118. Andere sind in Erzählungen oder Spruchsammlungen eingestreut, etwa das Lied am Schilfmeer (Ex 15,1-21) oder der Gesang des Jona im Bauch des Fisches (Jona 2,3-10). Das ..

Read more

Die Postmoderne als geistig-kulturelle Bewegung ist eine Reaktion auf die Moderne. Sie führt sie auf spezifisch gewendete Weise weiter. In der Moderne emanzipiert sich der Mensch von den Vorgaben der Kirche, die Welt wird säkularisiert (siehe Säkularisation). Der postmoderne Mensch wendet sich dem Religiösen, der Spiritualität wieder zu, aber nicht konfessionell geprägt und auch nicht ..

Read more

Der Begriff Moderne bezeichnet einen Umbruch in allen Bereichen des individuellen, gesellschaftlichen und politischen Lebens gegenüber der Tradition. Heute wird der Begriff überwiegend mit den Entwicklungen des 18./19. Jahrhunderts in Verbindung gebracht: Geistesgeschichtlich mit der Aufklärung, politisch mit der Französischen Revolution, ökonomisch mit der Industrialisierung. In der Kunstgeschichte gilt das frühe 20. Jahrhundert als die ..

Read more

lateinisch: globus Der Reichsapfel war eine Kugel mit einem Kreuz darauf und gehörte zu den Symbolen der Herrschaft eines Kaisers, die ihm bei seiner Krönung als sogenannte „Insignien“ überreicht wurden (auch: Reichsinsignien, Reichskleinodien). Später wurde dieses Symbol auch bei Königskrönungen verwandt – also bei Herrschern, die unter der Kaiserwürde stehen. Seit der Antike wird die ..

Read more