Kerndienste von rpi-virtuell

  • news
    Bildungsnachrichten
  • material
    Freie Bildungsmedien
  • gruppen
    Soziales Netzwerk
  • blogs
    Eigene Webseiten

Noch mehr von rpi-virtuell

  • Artothek (Kunst-Ausstellungen)
  • Kurse ( Lernmanagementsystem )
  • relilex (Lexikon Religion)
  • openreli ( offener Online Kurs )
  • Reformation 2017 (Praxistipps)
  • TV- Tipps (für Unterrichtende)
  • Über rpi-virtuell
  • Support (Wir helfen gerne!)
religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Goldene Regel


CC-BY  Mario Reinhardt Nachschlagen

Bezeichnung für den Satz der Bergpredigt: »Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen!« (Mt 7,12; Lk 6,31). In der negativen Form ist die Goldene Regel schon im Judentum und bei heidnischen Denkern bekannt: “Was du nicht willst, das man dir tut, das füg´ auch keinem andern zu!”

Tags: Bergpredigt, Bibel, Ethik, ethische Grundfragen, Goldene, Goldene Regel, Moralbegründung, Neues Testament, NT Werte und Normen, Regel



<< Gloria Bergpredigt >>

Das könnte von Interesse sein

  1. Bergpredigt
  2. Schuld
  3. Passive Sterbehilfe
  4. Betlehem
  5. Gabriel
  6. Evangelisten
    • Buddhismus
      Der Buddhismus entwickelte sich vor etwa 2500 Jahren im nordöstlichen Indien. Er beruht auf den Lehren des indischen Adligen Siddharta Gautama, der dann Buddha oder »der Erleuchtete« wurde, auch Buddha Shakyamuni (Sanskrit: “Der Weise aus dem (Adels-) Geschlecht der Shakyas”, aus dem der historische Buddha stammte). Buddha selbst sah sich nicht als Gott oder Überbringer ..Weiter lesen

Zufällige Schlagworte

Charta Oecumenica Christianae Religionis Institutio Enthaltsamkeit Epiktet Eucharistiefeier Europa Gerechtigkeit Gottesknechtslied Griechisch-Orthodoxe Kirche Ikonoklasmus Marienfeste Megalith Mi-tsung Okuli Prädestination Urtext Vaterhaus Verantwortung Wallfahrtsort YMCA

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme