religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Cönobiten


CC-BY  reliLex Nachschlagen

siehe Cönobit




<< Pachomius Suprematseid >>
    • Dhimmi
      Dhimmî (arab.) ist im Islam die Bezeichnung für Juden, Christen und Zoroastrier, die als »Leute der Schrift« (= Bibel) [ahl al-kitâb] einen besonderen Status unter den Nichtgläubigen besitzen und gegen Entrichtung einer Kopfsteuer (siehe jizya) im Gegensatz zu den Heiden (mushrik?n) oder Ungläubigen resp. Polytheisten (kâfir?n) (siehe Polytheismus) ihre Religion im Allgemeinen ungehindert ausüben dürfen. ..Read more

Zufällige Schlagworte

1. April 1.Samuel 3. Welt 7 10 Gebote 14 Nothelfer 19. Jahrhundert 19. Jahrhundert Geschichte 19. Jahrhundert Weltanschauungen 20. Jahrhundert 20. Jahrhundert Gesellschaft 40 Tage Aaron Aaron ha-kodesch Abba Abbasiden Abbe Pierre Abd-ru-shin Abdias A und O

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme