religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Teich von Schiloach


CC-BY  reliLex Nachschlagen

hebräisch schiloach: der Gesandte

Der Teich von Schiloach war das Sammelbecken des unter König Hiskija (727 – 698 v.Chr.) erbauten Tunnels, der das Wasser der Gichon-Quelle in die Stadt Jerusalem leitete. Er spielte seit biblischer Zeit, lange vor Jesus, eine wichtige Rolle beim jüdischen Tempeldienst.

Biblische Bezüge zum Teich von Schiloach: 2.Kön 20,20-21, Jes 8,6-8, Neh 3,15, Lk 13,1-5, Joh 9,6-7




<< Passionsblume Gott (als Mutter) >>
    • Patristik
      Patristik ist die Lehre der Kirchenväter, das heißt die philosophisch-theologische Ausgestaltung der christlichen Lehre in der Auseinandersetzung mit der griechisch-römischen und orientalischen Tradition. Vertreter der Patristik sind: Tertullian (150-220 n.Chr.) Origines (185-254 n.Chr.) Augustinus (354-4..Read more

Zufällige Schlagworte

1. April 1.Samuel 3. Welt 7 10 Gebote 14 Nothelfer 19. Jahrhundert 19. Jahrhundert Geschichte 19. Jahrhundert Weltanschauungen 20. Jahrhundert 20. Jahrhundert Gesellschaft 40 Tage Aaron Aaron ha-kodesch Abba Abbasiden Abbe Pierre Abd-ru-shin Abdias Abel Abend Abendland Abendmahl Abendmahlsworte Aberglaube Aberglauben Aberglaube Weltanschauungen Aberglaube Weltreligionen Abhängigkeit Abija Ablass Ablasshandel Ablasskasten Abraham Abrahamsapokalypse Abrahams Schoß Abram Abrogation Absolution Absolutismus Abstinenz Abt Abtei Abt Suger A und O

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme