religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Teich von Schiloach


CC-BY  reliLex Nachschlagen

hebräisch schiloach: der Gesandte

Der Teich von Schiloach war das Sammelbecken des unter König Hiskija (727 – 698 v.Chr.) erbauten Tunnels, der das Wasser der Gichon-Quelle in die Stadt Jerusalem leitete. Er spielte seit biblischer Zeit, lange vor Jesus, eine wichtige Rolle beim jüdischen Tempeldienst.

Biblische Bezüge zum Teich von Schiloach: 2.Kön 20,20-21, Jes 8,6-8, Neh 3,15, Lk 13,1-5, Joh 9,6-7




<< Passionsblume Gott (als Mutter) >>
    • Nationalsozialismus
      Der Nationalsozialismus bezeichnet eine politische Bewegung, die in Deutschland in den Krisen nach dem Ersten Weltkrieg entstand, 1933 die Weimarer Demokratie beendete und eine Diktatur (das sog. Dritte Reich) errichtete. Der Nationalsozialismus verfolgte extrem nationalistische, antisemitische, rassistische und imperialistische Ziele, die bereits in Hitlers Buch »Mein Kampf« (1925) niedergelegt worden waren. Politisch schloss der Nationalsozialismus ..Read more

Zufällige Schlagworte

1. April 1.Samuel 3. Welt 7 10 Gebote 14 Nothelfer 19. Jahrhundert 19. Jahrhundert Geschichte 19. Jahrhundert Weltanschauungen 20. Jahrhundert 20. Jahrhundert Gesellschaft 40 Tage Aaron Aaron ha-kodesch Abba Abbasiden Abbe Pierre Abd-ru-shin Abdias A und O

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme