Kerndienste von rpi-virtuell

  • news
    Bildungsnachrichten
  • material
    Freie Bildungsmedien
  • gruppen
    Soziales Netzwerk
  • blogs
    Eigene Webseiten

Noch mehr von rpi-virtuell

  • Artothek (Kunst-Ausstellungen)
  • Kurse ( Lernmanagementsystem )
  • relilex (Lexikon Religion)
  • openreli ( offener Online Kurs )
  • Reformation 2017 (Praxistipps)
  • TV- Tipps (für Unterrichtende)
  • Über rpi-virtuell
  • Support (Wir helfen gerne!)
religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Hospizarbeit (teilstationär)


CC-BY  Mario Reinhardt Nachschlagen

Teilstationäre Hospizarbeit (Tageshospiz) bietet eine Ergänzung zur ambulanten Hospizarbeit. Schwerstkranke haben hier die Möglichkeit, tagsüber Aufnahme zu finden. Durch zusätzliche Angebote wird der Gefahr sozialer Isolation entgegengewirkt. Auf diese Weise finden auch pflegende Angehörigen und Freunde zusätzliche Entlastung.

Tags: Gefühle, Hospiz, Hospizarbeit, Leiden bewältigen, Sterbebegleitung, Werte und Normen



<< Hospizarbeit (ambulant) Hospizarbeit (stationär) >>

Das könnte von Interesse sein

  1. Hospizarbeit
  2. Hospizarbeit (ambulant)
  3. Hospizarbeit (stationär)
  4. Palliativstation
  5. Suizid (Buddhismus)
  6. Tag der Befreiung (27.Januar)
    • Bardo
      (tibetisch: bar-do), »Zwischenzustand« (Sanskrit: antarâbhava), d.h. Zustand zwischen Tod und Wiedergeburt. Es werden sechs Bardo-Zustände beschrieben. Die Lehre ist besonders im tibetischen Vajrayâna (siehe Vajrayana) beheimatet und im siehe Bardo Thödol (tibet. Bar-do thos-grol), dem Tibetischen Totenbuch, beschrieben. www.navayana.ch Tags: Bardo, Buddhismus, Thödol, Tibetischer, Tibetisches, Totenbuch, Welt..Weiter lesen

Zufällige Schlagworte

Anthropologie Augsburger Bekenntnis Christologische Titel Ecclesia Evangelische Klöster Frank George Gottfried Wilhelm Leibnitz Insignien Isidor von Sevilla Konklave Lot Normen Philemonbrief Polytheismus Ruhe Salomo Sanctus Sühnopfer Täufer

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme