Kerndienste von rpi-virtuell

  • news
    Bildungsnachrichten
  • material
    Freie Bildungsmedien
  • gruppen
    Soziales Netzwerk
  • blogs
    Eigene Webseiten

Noch mehr von rpi-virtuell

  • Artothek (Kunst-Ausstellungen)
  • Kurse ( Lernmanagementsystem )
  • relilex (Lexikon Religion)
  • openreli ( offener Online Kurs )
  • Reformation 2017 (Praxistipps)
  • TV- Tipps (für Unterrichtende)
  • Über rpi-virtuell
  • Support (Wir helfen gerne!)
religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Herr


CC-BY  Christoph Terno Nachschlagen

Da Juden den Gottesnamen JHWH (Jahwe) aus Ehrfurcht nicht aussprechen, ersetzen sie ihn beim Lesen in der Bibel durch Herr (hebräisch Adonaj). Diese Bezeichnung ist im Judentum Gott vorbehalten.
Im Neuen Testament dagegen wird Jesus häufig mit dem Titel »Herr« (griechisch »Kyrios«) angeredet (siehe Christologische Titel).

siehe Ich-bin-da

Tags: Altes Testament, Bibel, Gott, Herr, Jahwe, Jesus, Kyrios, Neues Testament



<< Ich-bin-der-ich-bin Vesper >>

Das könnte von Interesse sein

  1. Biblisches Gottesbild
  2. Gottesnamen im Judentum
  3. El
  4. Eli
  5. Ich-bin-da
  6. Salbung
    • Shunyata
      Sh?nyatâ (Sanskrit), [Su??atâ (Pâli)] = Leere, Leehrheit. Zentraler Begriff der buddhistischen Schule der siehe Madhyamaka und des gesamten Mahâyâna (siehe Mahayana-Buddhismus), der die Substanzlosigkeit aller Phänomene in ihrer bedingten Enstehung und Unbeständigkeit bezeichnet (siehe Pratityasamutpada). Leerheit ist eine Umschreibung für das Nichtbestehen irgendwelcher Seinsessenzen, für das Fehlen eines Selbst, eines Ich und einer Eigennatur der ..Weiter lesen

Zufällige Schlagworte

Abbe Pierre Anselm von Canterbury Chan Ethnie Fasten Gebetsrufer Herodes der Große Kelten Krise Kurdistan Litanei Malcolm Mantra Mariä Heimgang Meister Personen der Reformation Septemberbibel Sippe Sozialethik Zippora

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme