Kerndienste von rpi-virtuell

  • news
    Bildungsnachrichten
  • material
    Freie Bildungsmedien
  • gruppen
    Soziales Netzwerk
  • blogs
    Eigene Webseiten

Noch mehr von rpi-virtuell

  • Artothek (Kunst-Ausstellungen)
  • Kurse ( Lernmanagementsystem )
  • relilex (Lexikon Religion)
  • openreli ( offener Online Kurs )
  • Reformation 2017 (Praxistipps)
  • TV- Tipps (für Unterrichtende)
  • Über rpi-virtuell
  • Support (Wir helfen gerne!)
religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Freigelassener


CC-BY  Heinz-Jürgen Deuster Nachschlagen

Freigewordener Sklave

Nach dem AT soll im Sabbatjahr und im Jubeljahr, d.h. alle sieben und alle fünfzig Jahre eine Freilassung stattfinden (Ex 21,2; Lev 25,39-41).

In Apg 6,9 werden »Libertiner« (vom lat. libertinus: Freigelassener) erwähnt, die in Jerusalem eine Synagogengemeinde bildeten. Es handelt sich vermutlich um Juden, die aus römischer Kriegsgefangenschaft freigelassen worden sind.

Tags: Bibel, Freigelassener, Sklave



<< Freiheit Freiheit (griechisch-klassisch) >>

Das könnte von Interesse sein

Keine ähnlichen Artikel gefunden.

    • Superintendent/in
      Der/die Superintendent/in ist in zahlreichen evangelischen Landeskirchen ein/e evangelische/r Geistliche/r, der einen Kirchenkreis (siehe Dekanat) als untere kirchliche Verwaltungsebene leitet. Die Bezeichnung Superintendent gilt zum Beispiel in den Landeskirchen Rheinland, Westfalen, Lippe, Hannover, Sachsen, Mitteldeutschland, Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz und Pommern. Vergleichbare Funktionen in anderen Landeskirchen übt der Dekan/die Dekanin (z.B. in Baden, Württemberg, Hessen-Nassau und Bayern) ..Weiter lesen

Zufällige Schlagworte

Abendmahl Agnus Dei Andreas Apostolischer Stuhl Bernhardiner Brauchtum und Symbole Codex Aureus Epternacensis EKD Elijas Wüstenwanderung Europa Geburtenregelung George Berkeley Gott Abrahams Hanukah low church Orakel Sekten Sulamit Vater Zachäus

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme