Kerndienste von rpi-virtuell

  • news
    Bildungsnachrichten
  • material
    Freie Bildungsmedien
  • gruppen
    Soziales Netzwerk
  • blogs
    Eigene Webseiten

Noch mehr von rpi-virtuell

  • Artothek (Kunst-Ausstellungen)
  • Kurse ( Lernmanagementsystem )
  • relilex (Lexikon Religion)
  • openreli ( offener Online Kurs )
  • Reformation 2017 (Praxistipps)
  • TV- Tipps (für Unterrichtende)
  • Über rpi-virtuell
  • Support (Wir helfen gerne!)
religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Abrahams Schoß


CC-BY  Heinz-Jürgen Deuster Nachschlagen

Nach jüdischer Vorstellung ist dies ein Ort der Seligkeit, die als Mahlgemeinschaft mit Abraham vorgestellt ist; dabei sitzt man auf dem Ehrenplatz rechts neben Abraham. Lk 16,22 f übernimmt diese Vorstellung.

Tags: Abraham, Abrahams Schoß, Nachschlagen



<< Theodizee Adonaj >>

Das könnte von Interesse sein

Keine ähnlichen Artikel gefunden.

    • Fegefeuer
      mittelhochdeutsch vegen: reinigen Ort, an dem die Verstorbenen vor Erlangung der Schau Gottes von lässlichen Sünden geläutert werden (auch Reinigungsort, lat. purgatorium, genannt). Die Annahme eines bestimmten Ortes für das Fegefeuer entspricht nicht den Aussagen der Bibel. Diese stellt nur fest, dass es gut ist, für die Verstorbenen zu beten (2.Makk 12,42-45). Der Gedanke, dass ..Weiter lesen

Zufällige Schlagworte

Achtzehngebet evangelisch Feuerbach Gandhi Gericht Gottes Glaube Inkarnation Jung Junias Kirchenbau König Messias Nachschlagen Bibel Ökumenischer Gottesdienst Osterzeit Sklaverei Sozialethik Zilizien Zoroastrier Zukunft Weltanschauungen

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme