religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Stoecker


CC-BY  reliLex Nachschlagen

siehe Adolf Stoecker




<< Dekalog Kalender >>
    • Schwibbogen
      Er wird auch Lichterbogen genannt und entstand im Erzgebirge aufgrund der Sehnsucht der Bergmänner nach Licht. Ursprünglich hingen sie ihre Grubenlampen zur Weihnachtsfeier hufeisenförmig an die Wand und so entstand die Form. Später wurde der Lichterbogen aus Holz geschnitzt und im Halbrund wurden Bergmänner, Handwerker und Handarbeiterinnen, Waldarbeiter oder kirchliche Motive dargestellt. Im Advent leuchtet ..Read more

Zufällige Schlagworte

1. April 1.Samuel 3. Welt 7 10 Gebote 14 Nothelfer 19. Jahrhundert 19. Jahrhundert Geschichte 19. Jahrhundert Weltanschauungen 20. Jahrhundert 20. Jahrhundert Gesellschaft 40 Tage Aaron Aaron ha-kodesch Abba Abbasiden Abbe Pierre Abd-ru-shin Abdias A und O

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme