Kerndienste von rpi-virtuell

  • news
    Bildungsnachrichten
  • material
    Freie Bildungsmedien
  • gruppen
    Soziales Netzwerk
  • blogs
    Eigene Webseiten

Noch mehr von rpi-virtuell

  • Artothek (Kunst-Ausstellungen)
  • Kurse ( Lernmanagementsystem )
  • relilex (Lexikon Religion)
  • openreli ( offener Online Kurs )
  • Reformation 2017 (Praxistipps)
  • TV- Tipps (für Unterrichtende)
  • Über rpi-virtuell
  • Support (Wir helfen gerne!)
religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Shin-Buddhismus


CC-BY  Francesco Ficicchia Nachschlagen

Oberbegriff für alle auf Shinran Shônin (1173-1263) sich berufenden Richtungen der japanisch-buddhistischen Amida-Lehre.

siehe Jodo-shu, siehe Jodo Shinshu

www.navayana.ch

Tags: Amidismus, Buddhismus, japanische, Jodo, Jodo-shu, Religionen, Shin-Buddhismus, Shinshu, Weltreligionen



<< Schaolin Shinran Shonin >>

Das könnte von Interesse sein

  1. Amidismus
  2. Jodo Shinshu
  3. Jodo-shu
  4. Shinran Shonin
  5. Amida
  6. Amitabha
    • Abrogation (Islam)
      Widersprechen sich zwei Koranverse, so gilt der zuletzt offenbarte => Sure 2:106 . Der Koran ist nach der Länge der Suren geordnet. Der frühere Teil heißt “mekkanisch”. Dieser Teil gilt als gemäßigt, weil sich Mohammed inmitten Andersgläubiger befand und keine Macht hatte. Der neuere Teil “medinensisch” wurde ihm während seiner Zeit in Medina offenbart. Dieser ..Weiter lesen

Zufällige Schlagworte

Alawiten Bann Bildersprache Buß- und Bettag Chakra Feste und Bräuche Weltreligionen Frühe Kirche Gesalbter Gotteslob Jesiden Katechismus Kynische Schule Pilgerfahrt Politik Weltanschauungen Ritterorden Salvadorkreuz Sankt Nikolaus Schamanismus Thanka Zionismus

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme