Tag : Weltreligionen

Theravada (»Lehre der Älteren«) bezeichnet die älterstes Richtung des Buddhismus, die von ihren Gegnern des Mahayana-Buddhismus auch abwertend Hinayana (»Kleines Fahrzeug«) genannt wird. Der Theravada-Buddhismus orientiert sich an der ursprünglichen Lehre Buddhas, wie sie im Pali-Kanon festgehalten ist. Sie ist eine Religion für Mönche, die in der Regel in Klöstern leben. Sie befolgen genaue Anweisungen ..

Read more

indischer Prinz, der von um 450 bis um 370 v. Chr. lebte. Über ihn sind kaum zuverlässige biografische Angaben überliefert. Der Legende nach wächst Siddharta sehr behütet im Palast auf. Er wird von allem Leid ferngehalten. Als Jugendlicher macht er vier Ausfahrten aus dem Palast. Er macht dort die – für ihn neue – Erfahrung, ..

Read more

hebräisch: Sohn der Pflicht Feier der Aufnahme des 13-jährigen Sohnes in die jüdische Kultgemeinde. Der Knabe darf im Synagogengottesdienst erstmals aus der Tora vorlesen. Er gilt nun als religionsmündig und ist für sein Handeln selbst verantwortlich. Darauf dürfte sich auch die Geschichte vom 12-jährigen Jesus im Tempel beziehen (siehe Lk 2,41): Der religionsmündige in die ..

Read more