Pratîtyasamutpâda (Sanskrit), [paticcasamuppâda (Pâli)]; wrtl. »Bedingte Entstehung« oder »Entstehung in Abhängigkeit«, auch »Konditionalnexus« genannt. Der buddhistische Lehrsatz vom Bedingten Entstehen besagt, dass sämtliche Erscheinungen aus gegenseitig sich bedingenden Voraussetzungen resultieren. Alle Phänomene – seien diese geistiger oder materieller Natur – stehen demnach in einem wechselseitigen Abhängigkeits- und Bedingungsverhältnis (= Konditionalismus) zueinander. Die Dinge und Vorgänge ..
Tag : Weltanschauungen
Madhyamaka (auch Mâdhyamika). Die neben dem Vij?ânavâda (siehe Vijnanavada) bedeutendste Philosophenschule des Mahâyâna (siehe Mahayana-Buddhismus). Sie ist eine Gründung des Nâgârjuna (2. Jh.), dessen Philosophie eine umfassende Ausformulierung des Leerheitskonzepts (sh?nyatâ) des Frühbuddhismus darstellt. Die zentrale Lehre der Madhyamaka besteht in der Aussage, dass allen Dingen und Zuständen als bedingt entstandenen Phänomenen eine wahre Wesenheit ..
siehe Pratity..
siehe Pratity..
Sh?nyatâ (Sanskrit), [Su??atâ (Pâli)] = Leere, Leehrheit. Zentraler Begriff der buddhistischen Schule der siehe Madhyamaka und des gesamten Mahâyâna (siehe Mahayana-Buddhismus), der die Substanzlosigkeit aller Phänomene in ihrer bedingten Enstehung und Unbeständigkeit bezeichnet (siehe Pratityasamutpada). Leerheit ist eine Umschreibung für das Nichtbestehen irgendwelcher Seinsessenzen, für das Fehlen eines Selbst, eines Ich und einer Eigennatur der ..
siehe Prajna (B..
praj?â (skt.) oder pa??â (Pâli) ist die intellektuelles oder angelerntes Wissen überschreitende Einsicht (siehe Bodhi (Buddhismus)) in die Natur der Dinge. Praj?â meint demnach die über blosses Wissen hinausgehende innere Erfahrung oder Weisheit, welche als grundlegende Voraussetzung für die Befreiung aus den Zwängen des Daseins (siehe Samsara (Buddhismus)) gesehen wird. Weisheit ist die harmonische Übereinstimmung ..
Die gesamte Wirklichkeit unterliegt einem kontinuierlichen Werdeprozess und ist demnach kein »Sein«, denn ein solches ist dadurch gekennzeichnet, dass es frei von beitragenden Faktoren ist. Die Dinge sind wirklich nur im Wirken und unwirklich im Sinne einer statisch gedachten »Wirklichkeit«. Sie sind deshalb ohne substanzielle Beschaffenheit und ohne Eigennatur. In buddhistischer Sicht lässt sich das ..
Nach buddhistischer Auffassung besteht der Mensch nicht als »Selbst«, »Ich« oder »Individuum«, sondern als Zusammensetzung von physischen und psychischen Daseinskonstituenten (skandhâh). In ihnen lässt sich kein »Selbst« finden (siehe Anatman (Buddhismus), da die im Menschen (siehe Mensch (Buddhismus)) wirksamen körperlichen und geistigen Faktoren veränderliche und damit unbeständige Zustände darstellen. Sie bilden kein »Sein, denn ein ..
Viele Kulturen und Religionen kennen Tiere, die als unrein gelten, mit denen man sich nicht abgeben soll, die man nicht essen oder berühren darf (siehe Koscher). So gilt das Schwein Juden (siehe Judentum) und Muslimen (siehe Islam) als unrein, der Hund den Muslimen. Im Alten Testament und im Koran wird nicht begründet, warum bestimmte Tiere ..