Tag : Psalmen

Das AT hat eine reiche Tradition an Hymnen. Viele sind im Psalter versammelt (Ps 104,1-35 (Lob der Schöpfung) die Jahwe-König-Psalmen 93 bis 99 und die Halleluja-Psalmen 111 bis 118. Andere sind in Erzählungen oder Spruchsammlungen eingestreut, etwa das Lied am Schilfmeer (Ex 15,1-21) oder der Gesang des Jona im Bauch des Fisches (Jona 2,3-10). Das ..

Weiter lesen

auch Psalter Das Buch der Psalmen besteht aus 150 Einzelliedern und ist in fünf Bücher eingeteilt. Es ist Bestandteil des AT. Erstes Buch: Ps 1,1-41,1ff Zweites Buch: Ps 42,1-72,1ff Drittes Buch: Ps 73,1-89,1ff Viertes Buch: Ps 90,1-106,1ff Fünftes Buch: Ps 107,1-150,1ff Die Psalmen sind eine Sammlung von geistlichen Liedern: es gibt Hymnen, Danklieder, Klagelieder eines ..

Weiter lesen

Der vordere Teil des Kirchenraumes wird Chor genannt und ist durch ein großes Kreuz sowie durch den Altar in seiner Bedeutung herausgehoben. Der Chor hat ursprünglich mit Gesang zu tun. In Abteien und mittelalterlichen Kirchen findet sich daher das Chorgestühl, das meist in zwei Reihen jeweils an beiden Seitenwänden des Chorraumes angeordnet ist. Das war ..

Weiter lesen

Der Psalmgesang wurde besonders zur Zeit der Könige durch Instrumente begleitet. Bevorzugte Instrumente waren Flöten und Oboen, die auf altägyptische Vorbilder zurückgehenden Tempeltrompeten, der rituelle Schofar aus Widder- und der Keren aus Stierhorn. Die synagogale Musik scheint auch eine Art Orgel gekannt zu haben. An Saiteninstrumenten existieren: die seltene Nabla (eine dreieckige Harfe), größere Harfen ..

Weiter lesen

Weg

Die alten Semiten sind alle Nomaden. Daher spielt der Weg oder die Straße in ihrem Leben eine große Rolle. Auf Gottes Anruf hin hat sich Abraham auf den Weg gemacht (Gen 12,4), seine Heimat, sein Volk und sein Vaterhaus zu verlassen, um in das Land zu ziehen, das ihm Gott zeigen würde (Gen 12,1). Das ..

Weiter lesen