Jakob ist neben Abraham und Isaak einer der Patriarchen des Volkes Israel. Seine Geschichte wird im Buch Genesis erzählt. Jakob ist der Sohn von Isaak und Rebekka und Zwillingsbruder des Esau. Mit seinem Bruder schon von Geburt an im Streit liegend (siehe Gen 25,22-26) betrügt er diesen um sein Erstgeburtsrecht und um den Erstgeburtssegen. Sein ..
Tag : Personen
Vinzenz Pallotti war katholischer Priester in Rom und lebte von 1795 bis 1850. Er entstammt gutbürgerlichen Verhältnissen, darum standen ihm nach seiner Priesterweihe und nach dem Erlangen des philosophisch-theologischen Doktorgrades alle Türen offen zu einer großen Karriere. Zunächst lehrte Pallotti an der römischen Universität Sapienza. Aber diese Aufgabe füllte den sensiblen Priester, Berater und Beichtvater ..
Volkstümlich übersetzt bedeutet der Name Samuel »erhört hat Gott«. Samuel ist nach alttestamentlicher Darstellung ein Sohn Elkanas und seiner Frau Hanna, der bei dem Priester Eli in Schilo aufwächst. Dort wird er von Gott zum Propheten berufen, wie in 1Sam 3,1ff geschildert wird. Später ist Samuel Priester und Richter über Israel. Während seiner Amtszeit gelingt ..
Eli war ein Jahwepriester in Schilo, wo die Bundeslade stand, und zugleich 40 Jahre Richter über Israel. Samuel wuchs bei Eli auf. Als beide Söhne Elis im Kampf gegen die Philister fielen, starb auch ihr Vater (1.Sam 1,1-4,1ff). Der 98-jährige erblindete Mann stürzte rückwärts vom Stuhl und bricht sich das Genick, als er die Unglücksbotschaft ..
griechisch profetes: Orakeldeuter, -verkünder, Seher Ein Prophet ist eine Person, die eine Botschaft von Gott empfängt und diese Botschaft an andere überbringt. Propheten sagen nicht die Zukunft voraus, sondern sprechen oft Warnungen aus, die die Zukunft betreffen. Seit es in Israel Könige gab, also etwa ab 1000 v.Chr. traten auch immer wieder Menschen (meistens Männer) ..
Johannes XXIII. stammt aus bäuerlichen Verhältnissen und wurde am 25. November 1881 als Angelo Roncalli in Sotto il Monte geboren. Papst Pius XI. ernannte ihn 1925 zum Bischof und päpstlichen Diplomaten zunächst in Bulgarien, später in Griechenland und in der Türkei. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Roncalli Nuntius in Paris und 1953 Patriarch von Venedig. ..
Hildegard von Bingen wurde 1098 im rheinhessischen Bermersheim geboren. Die Eltern, der Edelfreie Hildebert von Bermersheim und seine Frau Mechthild von Merxheim, übergaben ihr zehntes Kind schon mit acht Jahren dem Benediktinerinnenkloster (siehe Benediktiner) auf dem Disibodenberg. 1136 wurde Hildegard Äbtissin und gründete selbst zwei Klöster bei Bingen und Rüdesheim. Die Benediktinerin gilt als Mystikerin, ..
Alexander der Große (356-323 v. Chr.), war König von Makedonien (336-323 v. Chr.). Alexander wurde in Pella, der antiken Hauptstadt Makedoniens, geboren. Er war der Sohn des makedonischen Königs Philipp II. und der Olympias, einer Prinzessin aus Epirus. Sein Erzieher war der griechische Philosoph Aristoteles, der ihm eine gründliche Ausbildung in Rhetorik und Literatur erteilte ..
Herodes I. der Große (73-4 v. Chr.) wurde als Idumäer im Süden Palästinas geboren. Sein Vater Antipater wurde von Julius Caesar im Jahre 47 v. Chr. zum Prokurator über Judäa ernannt. Trotz deren Widerstandes erkannte der römische Senat Herodes 39 v. Chr. als König an, zwei Jahre bevor er seine Herrschaft antreten konnte. Durch eine ..
Immanuel Kant, (1724-1804), war ein deutscher Philosoph und einer der einflussreichsten Denker der Neuzeit. Kant wurde am 22. April 1724 in Königsberg (heute Kaliningrad, Russland) geboren. Er besuchte das Collegium Fridericianum und die Universität Königsberg, wo er die klassischen Wissenschaften Physik und Mathematik studierte. Nach dem Tod seines Vaters sah er sich gezwungen, sein Studium ..