katholisch (griechisch): allgemein Die katholische Kirche wird nach dem Sitz ihres Oberhauptes in Rom auch römisch-katholische oder römische Kirche genannt. Sie versteht sich als katholisch in exklusivem Sinne, eine andere „allgemeine Kirche“ kann es danach nicht geben. Mit weltweit rund 1,2 Milliarden Mitgliedern ist sie die größte christliche Konfession, in Deutschland gehören ihr rund 25 ..
Tag : Papst
lateinisch conclave: Zimmer, Gemach, abgeschlossener Raum (auch cum clave: Schlüssel) Als Konklave bezeichnet man sowohl den abgeschlossenen Raum, in dem sich die Kardinäle zur Wahl des Papstes versammeln, als auch die Versammlung selbst. Die Wahl geschieht unter völligem Ausschluss der Öffentlichkeit, damit jegliche Beeinflussung der Kardinäle verhindert wird. Diese Praxis wurde 1274 eingeführt. Seit 1878 ..
italienisch papa: Vater Der Papst ist das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und gemäß der Glaubenslehre Stellvertreter von Jesus Christus auf Erden. Er ist Bischof von Rom und zugleich Oberhaupt des Vatikanstaates. Johannes Paul II. war der 264. Amtsträger. Nach seinem Tod wurde Benedikt XVI. im Konklave zum 265. Papst gewählt. Ihm folgte im Jahr 2013 Papst ..