Tag : Nachschlagen

Ein in vielen Kulturen sich findender Glaube an die Abstammung einer menschlichen Gruppe von einer bestimmten Tiergattung (seltener von Pflanzen), die als Ahnherr verehrt wird. In geschichtlicher Zeit ist Totemismus für Israel und seine Umwelt nicht nac..

Read more

Mit der Woche für das Leben machen die evangelische und die katholische Kirche seit über 20 Jahren gemeinsam deutlich, dass sich Christen dem Schutz des Lebens in allen seinen Phasen und Situationen verpflichtet wissen. Die Aktionswoche geht auf eine Initiative des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) und der Deutschen Bischofskonferenz zurück und wurde 1991 erstmals ..

Read more

Lateinisches Wort für »Lamm Gottes«. Im Alten Testament (siehe AT) ist das Lamm ein oft genanntes Opfertier. Johannes der Täufer bezeichnet Jesus als »das Lamm Gottes, das die Sünde der Welt hinwegnimmt« (Joh 1,29). In der Eucharistiefeier wird zum Brechen des Brotes gebetet: »Lamm Gottes, du nimmst hinweg die Sünde der Welt: erbarme dich unser!« ..

Read more

Das Wort Münster ist ein Lehnwort, das vom griechisch-lateinischen monasterium kommt. Monasterium wiederum bezeichnet ursprünglich Einsiedeleien (griechisch: Einsiedler = monos, Mönch = monachos), später erst einen Ort, an dem mehrere Mönche oder Kleriker gemeinsam lebten. Als Münster werden deshalb heute Stifts- und Klosterkirchen bezeichnet. Die Bezeichnung deutet also an, dass – wenigstens früher – an ..

Read more

In den ersten christlichen Jahrhunderten wurde die theologische Lehre vom dreieinigen Gott, die Trinitätslehre, ausgeformt. Bei der Ausformulierung dieser Lehre galt es, sowohl die Einheit Gottes (Christentum als Ein-Gott-Glauben) als auch die Verschiedenheit Gottes in sich festzuhalten. Letzteres zu formulieren bediente sich die orthodoxe (= rechtgläubige) Linie der Theologie des Personenbegriffs: »ein Gott in drei ..

Read more

(von griechisch: kosmos=Weltall, und logos=Wort) Lehre vom Universum als einheitliches Ganzes; Teilgebiet der Astronomie. Die Kosmologie untersucht v.a. die Entstehung und Entwicklung sowie die Ausdehnung und Beschaffenheit des Weltalls. Sie ist eng verbunden mit der Astrophysik und der Entwicklung der modernen Beobachtungs- und Messtechnik (Teleskope, Raumsonden) und der Radioastronomie. Lange Zeit standen die biblischen Modelle ..

Read more

sumerisch: Kalb des Sonnengottes Marduk ist die Hauptgottheit von Babylon und Oberhaupt der babylonischen Götter. Die Babylonier glaubten an Götter in Menschengestalt, ausgerüstet mit übernatürlichen Kräften, unsterblich und unsichtbar. Jeder von ihnen regierte einen kleinen, klar abgegrenzten Bereich des Universums nach festgelegten Regeln und Gesetzen. Auch trug jeder die Verantwortung für eines der großen Reiche ..

Read more

Altötting heißt ein berühmter Marienwallfahrtsort mit Gnadenkapelle, Schatzkammer, Panorama, Mechanische Krippe. Die Wallfahrtskirche »Mariä Heimsuchung« wurde zwischen 1654 und 1658 erbaut und nach dem Gnadenort »Maria Altötting« in Bayern benannt. Seit dem Aufblühen der Marienwallfahrt im Jahre 1489 wurden von den Pilgern aus Dankbarkeit zahlreiche einfache und auch kostbare Weihegaben geopfert, die heute in der ..

Read more