Tag : Nachschlagen Geschichte

Von dem Perser Mani gegründete gnostische Religionsgemeinschaft. Mani wurde am 14.4.216 n.Chr. in der Nähe von Ktesiphon-Seleukia (Mesopotamien), der damaligen Hauptstadt des mächtigen (iranischen) Parther-Reiches (seit 224 Sâsâniden), geboren. Sein Vater schloss sich der juden-christlichen Täufergemeinde der Elchasaiten an, in der Mani groß wurde. Schon im 12. und später im 24. Lebensjahr erlebte er eine ..

Weiter lesen

Am 20. Januar 1942 versammelten sich führende Vertreter des NS-Regimes in der Berliner Villa »Am Großen Wannsee« zu einer »Besprechung mit anschließendem Frühstück« . Eingeladen waren dreizehn Staatssekretäre, verschiedener Ministerien sowie hohe Partei- und SS-Funktionäre. Thema der Konferenz war die Koordinierung der Zusammenarbeit aller an der »Endlösung der Judenfrage« beteiligten Dienststellen. Die Ergebnisse der Zusammenkunft ..

Weiter lesen

Kalifat (arab. khilâfa). Bezeichnung für die weltlich-religiöse Herrschaft im Islam. Der Amtsträger ist der Kalif (khalîfa = »Nachfolger«, »Stellvertreter«), der auch »Vertreter des Gesandten Gottes [d.i. Muhammad]« (khalîfat ras?l Allâh), »Fürst der Gläubigen« (amîr al-mu’minîn) oder »Vorbeter« (imâm) genannt wird. Nach Ansicht der siehe Sunniten (siehe Sunna) haben weder Gott (Allâh) noch der Prophet Muhammad ..

Weiter lesen

Dem Christentum und Islam gleich ist der Buddhismus eine Universalreligion, indem sich seine Botschaft global an alle Welt richtet. Universalreligionen sind also Volks- und Landesgrenzen überwindende Gemeinschaften und unterscheiden sich dadurch von den Volksreligionen oder ethnischen Religionen (wie Judentum und Hinduismus), in denen sich das religiöse Anliegen ausschließlich auf die eigene Ethnie begrenzt. Schon früh ..

Weiter lesen

Im Altertum das Volk von Assyrien. Dies war eine Gegend im heutigen Nordirak bei Mossul um die Städte Assur und Niniveh. Assur ist seit ca. 2500 v. Chr. bekannt. Zwischen 880 und 612 v. Chr. unterwarfen die assyrischen Könige nach und nach einen großen Teil des Nahen Ostens. In den Jahrzehnten vor 700 v.Chr. erreichten ..

Weiter lesen

Die geistlichen Ritterorden entstanden in den Kreuzzügen. Sie vereinigen das ritterliche mit dem asketischen Ideal (siehe Askese). Zum dreifachen Gelübde des Mönchs (Armut, Keuschheit, Gehorsam) trat das Gelübde des Kampfes gegen die Ungläubigen Die bekanntesten Ritterorden sind: 1. Die Johanniter (um 1084 gegründet); Tracht: schwarzer Mantel mit achtspitzigem weißen Kranz. Ihr Hauptsitz war Rhodos, dann ..

Weiter lesen