(von griech. epistole = Brief) In erweitertem Sinn bedeutet es Lesung und bezeichnet im Gottesdienst (siehe Liturgie) die ersten zwei Lesungen – im Unterschied zur dritten, die Evangelium gen..
Die Kreuzzüge vom 11. bis zum 13. Jahrhundert waren Religionskriege, die im Namen Jesu Christi zur Befreiung des „Heiligen Landes“ geführt wurden. Theologische Voraussetzung war die Verknüpfung der Lehre vom „gerechten Krieg“ mit der volkstümlichen Wallfahrtsfrömmigkeit. Ritter wie die Templer oder Johanniter verstanden sich als „milites christi“, die sich nur durch das Kreuz auf dem ..Read more