Amitâbha (skt.), Amida (jap.), O-mi-t’o Fo (chin.). Einer der fünf transzendenten Buddhas (Dhyâni-Buddhas). Ihm zugeordnet ist der Dhyâni-Bodhisattva siehe Avalokiteshvara. siehe Amidismus, siehe Dhyani-Buddhas, siehe Panchen Lama www.n..
lateinisch caudex: Baumstamm, Holztafel Ein Codex bezeichnet die aus einzelnen, zusammengehefteten Blättern bestehende Form des Buches. Der Codex dürfte in der Antike aus der Zusammenstellung mehrerer mit Scharnieren verbundener Wachstäfelchen entstanden sein. Werden in dieser Form die inneren Tafeln durch Pergament-, Papier- oder Papyrusblätter ersetzt, so entsteht die Buchform des Codex. Codices lösten seit der ..Read more