Kerndienste von rpi-virtuell

  • news
    Bildungsnachrichten
  • material
    Freie Bildungsmedien
  • gruppen
    Soziales Netzwerk
  • blogs
    Eigene Webseiten

Noch mehr von rpi-virtuell

  • Artothek (Kunst-Ausstellungen)
  • Kurse ( Lernmanagementsystem )
  • relilex (Lexikon Religion)
  • openreli ( offener Online Kurs )
  • Reformation 2017 (Praxistipps)
  • TV- Tipps (für Unterrichtende)
  • Über rpi-virtuell
  • Support (Wir helfen gerne!)
religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Paramente


CC-BY  Mario Reinhardt Nachschlagen

von lateinisch parare=sich rüsten
Bezeichnung für liturgische Gewänder (siehe Liturgische Gewänder) und andere beim Gottesdienst verwendete Textilien (Altartuch, Kanzelbehänge usw.). Die Paramente sind oft hervorragende Beispiele christlichen Kunsthandwerks.

Tags: Gewänder, Liturgische, Nachschlagen, Paramente



<< Pluvialschließe Acheiropoieta >>

Das könnte von Interesse sein

  1. Chormantel
  2. Pluviale
  3. Liturgische Farben (katholisch)
  4. Liturgische Gegenstände
    • Sarepta
      Sarepta lag etwa 50 Kilometer vom See Gennesaret entfernt am Mittelmeer. Die phönizische Stadt trug den Namen Zarpat und lag zwischen den Städten Tyrus und Sidon. Die Stadt wird im AT im Zusammenhang mit dem Propheten Elija erwähnt. Sie ist für Elija der nördlichste Ort seiner Prophetentätigkeit. Elija erweckt den toten Knaben der Witwe von ..Weiter lesen

Zufällige Schlagworte

Armut Begräbnis Bestattung Emanation Fahrzeug Gottesknechtslieder Harem Hisbollah Individualgericht Liturgische Farben Nation of Islam Presbyterianer Rabbi Säkularisierung Schmerzensmutter Theresa von Avila Urteil Weihnachtsinsel Wilhelm Farel Zucchetto

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme