Das Buch Judit ist ein Buch des AT und ein Teil der Septuaginta. Es ist in griechischer Sprache überliefert und wurde wahrscheinlich um 150 v. Chr. in Palästina verfasst. Es wird von Katholiken und orthodoxen Christen als Teil der Bibel angesehen (siehe Deuterokanonische Bücher). Die durch den Druck des machtvollen heidnischen Königs Nebukadnezar II. (Jdt ..
sie..
siehe Schw..
lateinisch tertia: dritte Stunde Der Begriff »Terz« bezeichnet eine der drei kleinen Horen (Terz, Sext, Non) im Stundengebet der katholischen Kirche. Die Terz wird um 09.00 Uh..
si..
si..
Isidor, der Nationalheilige Spaniens, war einer der bedeutendsten Gelehrten seiner Zeit. Er verfasste theologische, geschichtliche und naturwissenschaftliche Werke. Als er etwa 40-jährig im Jahr 600 Erzbischof von Sevilla wurde, kümmerte er sich daher besonders um die Ausbildung des Klerus und errichtete zahlreiche Schulen und Bibliotheken. Isidor starb 636. Von Papst Benedikt XIII. wurde Isidor 1722 ..
siehe Pluvia..
hebräisch Beit Lahm: Brothaus Bethlehem ist eine 7 km südlich von Jerusalem an der Straße nach Hebron liegende, von 1948-1967 zu Jordanien gehörende, heute zu den palästinensischen Autonomiegebieten gehörende Stadt, die der Überlieferung nach (Lk 2,1-5; Mt 2,1ff ) der Geburtsort Jesu ist. Hier in der Vaterstadt Davids steht als einer der ältesten noch erhaltenen ..
Die Bill of Rights sind die ersten zehn Zusätze zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika. Sie wurden vom amerikanischen Kongress am 25. September 1789 beschlossen und bis zum 15. Dezember 1791 von allen Bundesstaaten ratifiziert (bestätigt, genehmigt). Die Bill of Rights gewähren den Einwohnern bestimmte unveräußerliche Rechte. Die Besonderheit liegt vor allem darin, dass ..