Das Papstkreuz ist das Symbol des päpstlichen Amtes. Die drei Querbalken symbolisieren vermutlich die drei Reiche, über die der Papst Schlüsselgewalt hat: die Kirche, die Welt und d..
Die Nationalsozialisten erklärten das Leben geistig oder körperlich kranker Menschen, die von ihnen als unheilbar angesehen wurden, zum »lebensunwerten« Leben. Nach nationalsozialistischer Auffassung galten Menschen, die z.B, an Schizophrenie, an erblicher Blindheit oder Taubheit oder an schwerem Alkoholismus litten, als Träger minderwertigen Erbguts. Die von den Nationalsozialisten durchgeführten Maßnahmen reichten von der zwangsweisen Sterilisation bis ..
Der/die Superintendent/in ist in zahlreichen evangelischen Landeskirchen ein/e evangelische/r Geistliche/r, der einen Kirchenkreis (siehe Dekanat) als untere kirchliche Verwaltungsebene leitet. Die Bezeichnung Superintendent gilt zum Beispiel in den Landeskirchen Rheinland, Westfalen, Lippe, Hannover, Sachsen, Mitteldeutschland, Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz und Pommern. Vergleichbare Funktionen in anderen Landeskirchen übt der Dekan/die Dekanin (z.B. in Baden, Württemberg, Hessen-Nassau und Bayern) ..
s..
s..
lateinisch vicarius: Stellvertreter römisch-katholisch Ein Vikar (üblich ist auch der Begriff Kaplan) ist dem Pfarrer unterstellt und unterstützt ihn bei der Leitung und Betreuung einer Gemeinde. Er trägt keine alleinige Verantwortung für eine Pfarrei. Der Stellvertreter eines Bischofs wird Generalvikar oder Bischofsvikar genannt. Der Papst versteht sich als Stellvertreter Christi (Vicarius Christi). evangelisch Vikarinnen und ..
s..
heute Schahhat in Libyen Die Stadt Zyrene gehörte seit 301 als Haupstatdt der Kolonie »Kyrenaike« zum Ptolomäerreich. Im Jahre 27 v.Chr. wurde die Region als Provinz dem Römerreich angegliedert. In Zyrene lebte eine große jüdische Gemeine, die in Jerusalem eine eigene Synagoge unterhielt. Der zyrenische Jude Simon (siehe Simon von Zyrene) trug für Jesus das ..
Die vier Evangelisten werden in der darstellenden Kunst durch ein Symbol unterschieden, das sich auf den Beginn ihres Evangeliums bezieht. Das Matthäusevangelium beginnt mit dem Geschlechtsregister (Mt 1,1ff). Darum ist das Symbol des Matthäus ein Mensch oder Engel. Das Markusevangelium beginnt mit der Stimme des Rufers Johannes des Täufers in der Wüste Mk 1,1ff). Darum ..
lateinisch habitus Habit wird die Ordenstracht einer römisch-katholischen Ordensgemeinschaft genannt. Je nach Ordenszugehörigkeit gibt es das Habit in zahlreichen Ausführungen. So tragen die Franziskaner braune Habite ohne Kapuze (die Kapuziner mit Kapuze). Weiße Habite werden von den Dominikanern und Kartäusern getragen. Schwarze Habite nutzen die Jesuiten und Benediktiner. Manche Ordensgemeinschaften (siehe Salesianer) tragen zivile Kleidung, ..