Bezeichnung für einen nach der Art freimaurerischer Bünde (siehe Freimaurer) organisierten esoterischen Bund (siehe Esoterik), der sich in der Tradition der Tempelritter stehend versteht. Diese mystische Glaubenslehre wurde von Johann Valentin Andreae (1586 – 1654) entwickelt. Der Name »Rosenkreuzer« geht auf die von Valentin geschaffene literarische Figur Christian Rosencreutz zurück. Diese Figur und deren Wirken ..

Read more

Okkultes Hilfsmittel (siehe Okkultismus), aus den USA stammend, das eine Form des Planchet darstellt. Auf einem Karton sind die Buchstaben und Zahlen aufgedruckt. Mit einem kleinen, mit einem Fenster versehenen, dreieckigen Brettchen wird dann die »Geiterbotschaft« diktiert. Der Name ist eine Mischung aus englischen und französischen..

Read more

Okkultes Hilfsmittel (siehe Okkultismus) zum Aufspüren von Erdstrahlen, Wasser und Bodenschätzen. Sie besteht aus einer astgabelförmigen Rute, die aus unterschiedlichem Material bestehen kann. Die Rutengänger halten die Rute waagerecht. Sie soll ausschlagen, wenn die Rute in die Nähe einer »Strahlenquelle« kommt. Die Wirksamkeit der Wünschelrute ist in der Vergangenheit sehr kontrovers diskutie..

Read more

Okkultes Hilfsmittel (siehe Okkultismus), um mit Geistern in Kontakt zu treten. Ähnlich einem schreibenden Tischchen wird mittels einer Platte, in die ein Zeiger eingelassen wurde, auf einem großen Holzbrett hin- und hergefahren. Auf dem Brett sind Buchstaben, Zahlen und Symbole angebracht. Mit dem Zeiger wird die Botschaft aus dem Jenseits diktiert. Hierbei legt das Medium ..

Read more

Okkultes Hilfsmittel (siehe Okkultismus), bei dem an eine Kette ein schwerer Gegenstand gebunden ist. Hiermit soll es dann möglich sein, mit Geistern in Kontakt zu treten, Krankheiten zu lokalisieren, Strahlungen sichtbar zu machen und wertvolle Materialien zu finden. Es sollen die selben Strahlungen wirksam sein, die auch bei der Wünschelrute wirksam sind. Auf dem Okkultmarkt ..

Read more

Voraussagen der Zukunft durch Befragung der Totengeister. Die Praxis ist schon im Alten Testament erwähnt: Die Konsultation König Sauls bei der Hexe von Endor (1.Sa..

Read more

Beim Nazarene Codex handelt es sich um eine apokryphe Schrift des Matthäusevangeliums, das sogenannte Nazaräerevangelium. Der Text ist in vielen Passagen mit dem kanonischen Matthäusevangelium identisch, ist uns aber nur in Bruchstücken als aramäischer und griechischer Text überliefert. In der Literatur taucht es zuerst um etwa 100 nach Christus in Antiochia, der Hauptsstadt Syriens auf. ..

Read more

Als Zeiteinteilung in der Astrologie wird nicht das irdische Jahr gesehen, sondern das kosmische Weltenjahr. Es wird als Maßstab genommen, die Zeitspanne, die den »Frühlingspunkt« (Schnittpunkt der gedachten Linie vom Himmelsäquator aus mit der Sonnenekliptik) braucht, um die Sternbilder am Himmel zu durchwandern. Ein Weltmonat dauert über 2000 Jahre. Dann findet ein Übergang von einem ..

Read more

Astrologische Bezeichnung (siehe Astrologie) für einen Monat im Kosmischen Weltenjahr, der über 2000 Jahre dauert. Mit diesem Monat, der durch den Durchlauf des sogenannten »Frühlingspunktes« durch das Sternenbild des Wassermanns definiert wird, soll eine Änderung im Denken der Kulturen verbunden sein. Das polare Denken, das ein Zeichen des Fischzeitalters gewesen sein soll, wird aufgehoben und ..

Read more

Bezeichnung in der Astrologie für den Monat im Weltenjahr, der durch den Durchzug des sogenannten Frühlingspunktes durch das Sternzeichen »Fische« definiert wird. Das Zeitalter der Fische dauerte die letzten 2000 Jahre und wird jetzt durch das Wassermannzeitalter abgelöst. In astrologischer Deutung ist das Fischezeitalter durch polares Denken gekennzeichnet, das für die gegenwärtige globale Krise verantwortlich ..

Read more