(griech. Badestube, ´Taufzelle) Baptisterium nennt man die Taufkapelle oder -kirche in altchristlicher Zeit. Seit dem 4. Jahrhundert wurden sie häufig als runde oder vieleckige Zentralbauten über dem für die Taufe der Erwachsenen durch Untertauchen benutzten Becken errichtet . Baptisterien wurden bis etwa ins 12. Jahrhundert, in Italien bis ins 15. Jahrhunder..
In der römischen Garnisonstadt und Grenzfeste Dura Europos am rechten Ufer des Euphrat in Mesopotamien befinden sich die Reste der ältesten bekannten christlichen Kirche.Die Ruinen der wohl 231/32 n. Chr. erbauten Kirche von Dura Europos wurden 1931 von einer franko-amerikanischen archäologischen Expedition entdeckt. Wie bei den ersten christlichen Glaubensstätten allgemein üblich, war auch hier die ..
Am Ende des Hauptpasses von der südlichen Küstenebene in die Jesreel-Ebene erhebt sich einer der grössten und bedeutendsten Siedlungshügel des Heiligen Landes der Tel Megiddo. Mehr als 3.000 Jahre lang beherrschte Megiddo die wichtigste Handels- und Heerstrasse zwischen Ägypten und dem Zweistromland. Über eine Rampe erreicht man das ehemalige Nordtor, das Salomo auf den Fundamenten ..
Der Psalmgesang wurde besonders zur Zeit der Könige durch Instrumente begleitet. Bevorzugte Instrumente waren Flöten und Oboen, die auf altägyptische Vorbilder zurückgehenden Tempeltrompeten, der rituelle Schofar aus Widder- und der Keren aus Stierhorn. Die synagogale Musik scheint auch eine Art Orgel gekannt zu haben. An Saiteninstrumenten existieren: die seltene Nabla (eine dreieckige Harfe), größere Harfen ..
Mit dem Begriff Hellenismus wird eine Epoche der antiken Geschichte Griechenlands bezeichnet (3. bis 1. Jht. v. Chr.), in der sich das Griechentum politisch und kulturell ausbreitete. Im weiteren Sinn bezeichnet Hellenismus die Wirkung der griechischen Kultur nach ihrer Hochblüte in Begegnung mit anderen Kulturen (bis ca. 200..
Ursprünglich stammt das Wort aus dem Sanskrit und bedeutet soviel wie »Gewebe, System, Lehre«. Es handelt sich um eine mystische oder esoterische Art von Hinduismus oder Buddhismus. Es wurde ein links- und rechtshändiges Tantra entwickelt. Im rechtshändigen Tantra wird die Vereinigung mit dem Göttlichen nur meditativ (siehe Meditation) vollzogen, während im linkshändigen Tantra dieser Akt ..
Bezeichnung für eine Sitzung mit einem Medium, um durch spiritistische Praktiken (siehe Spiritismus) Kontakt mit Geistern au..
Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben«, sagt Jesus im Johannes-Evangelium zu seinen Jüngern. Zunächst ist der Weinstock ein Symbol für die Kraft und die Fruchtbarkeit (Reben und Trauben) des Glaubens, der den Gläubigen zuströmt, wenn sie bei Christus (dem Weinstock) bleiben. Im Zusammenhang mit dem Heiligen Abendmahl (Eucharistie) ist der Weinstock ein Symbol ..
Schon in der ältesten Christenheit ist das Schiff ein Symbol für die Kirche. Nach dem Vorbild der Arche Noahs galt es als Raum der Rettung und des Heils für die Gläubigen (Gen 8,1-9,1ff). Das Symbol des Schiffes enthält seinerseits eine Reihe von Symbolen: Der Mast etwa ist das Kreuz Christi, die Ruderer stehen für die ..
Das Kreuz ist das Hauptsymbol der Christenheit. Es ist zunächst ein Erinnerungszeichen an den Tod Jesu Christi am Kreuz (siehe Karfreitag), aber das Kreuz ist auch ein Zeichen der Überwindung des Todes durch die Auferstehung (siehe Ostern). Mit dem Kreuz verbindet sich darum für die Christen die Hoffnung auf Rettung und Heil für alle Menschen. ..