Ezechiel lebte in der Gefangenschaft des Volkes Israel in Babylon. Er hatte als Prophet keine leichte Aufgabe, denn er musste den verschleppten Israeliten die Hoffnung, bald nach Jerusalem und ins eigene Land zurückkehren zu können, nehmen. Ezechiel brachte eine besondere Gabe mit in sein Amt, er war Visionär und wurde immer wieder vom Geist Gottes ..
Das Böse definiert sich als willentlich gesetzter Gegensatz zum gottgewollten Guten. Es hat seinen Ursprungsort im menschlichen Willen, der sein eigenes Urteil zum höchsten Maßstab macht und dadurch die ihm vorgegebene Ordnung der Güter missachtet. Nach biblischer Lehre entspringt das Böse frei entschiedenen Akten des menschlichen Ungehorsams gegenüber dem Schöpfer alles Guten. In der Bibel ..
Die Leben-Jesu-Forschung ist die wissenschaftliche Erforschung des historischen Jesus in der christlichen Theologie seit der Aufklärung. Die Leben-Jesu-Forschung versuchte in der Folge rationalistischer Evangelienkritik von H.S. Reimarus (1778) und den Leben Jesu Büchern von D.F. Strauß (1835) unter anderem den Stoff der biblischen Evangelien als historisch zweifelhaft und von einem mythologischen dogmatischen Konzept geprägt zu ..
Als »Adoption« bezeichnet man die »Annahme eines Menschen [meist Kindes] an »Kindes Statt« mit allen Rechten und Pflichten. Im »Bürgerlichen Recht« erhält der »Adoptierte« den Familiennamen der Adoptio..
Der Titel Sohn Gottes wurde im Orient Menschen verliehen, die der Gottheit besonders nahe standen und sie durch ihre Leben (re-]präsentierten. In Ägypten galten die Pharaonen als Söhne Gottes. Sie heirateten darum auch jeweils ihre Schwestern. In den Mythen Griechenlands verwandelten sich die Olympischen Götter in Menschengestalt und umflirteten Mädchen und zeugten mit ihnen Söhne; ..
Im 2. Buch der Chronik folgt die Geschichte Salomos (2.Chr 1,1-9,1ff) und die Geschichte Judas bis zum Untergang des Reiches Israel (2.Chr 10,1-36,1ff). Die in 1.Chr 10,1 beginnende Geschichte umfasst den Zeitraum, der auch im 2. Buch Samuel (siehe Samuel (zweites Buch))) und in den zwei Büchern der Könige (siehe Könige (erstes Buch) siehe Könige ..
Die Kapitel 1-9 im ersten Buch der Chronik (1.Chr 1,1ff) bestehen überwiegend aus Ahnentafeln und Listen. Das erste Kapitel beginnt mit der Geschlechterfolge Adams und reicht bis zu jener Abrahams. Des weiteren werden die Geschlechterfolgen der Söhne Abrahams, Isaak und Ismael, aufgezählt. Im zweiten Kapitel werden die zwölf Söhne Jakobs aufgezählt (1.Chr 2,1-2), welche die ..
Buch des Alten Testaments Das zweite Buch der Könige (2.Kön 1,1ff) enthält weitere Erzählungen über die beiden nunmehr getrennten Reiche Israel und Juda. Die ersten beiden Kapitel berichten vom Propheten Elija: etwa wie Elija bei seiner Himmelfahrt mit einem feurigen Wagen zum Himmel empor fuhr. Die folgenden Kapitel handeln von Elischas Wirken und Leben. Im ..
Buch des Alten Testaments. Das erste Buch der Könige (1Kön 1,1ff) beginnt mit der Geschichte Salomos, dem Sohn Davids. David bestimmte Salomo als seinen Nachfolger und der Prophet Nathan salbte Salomo zum König über Israel und Juda. Nach der Thronbesteigung Salomos starb David, der 40 Jahre lang König von Israel war. Salomo hatte die Herrschaft ..
s..