In der religiösen Tradition Indiens gilt der Guru als spiritueller Meister. Er geht seinen Weg für sich und wirbt nicht dafür. Aufgrund seiner eigenen spirituellen Entwicklung kann er jedoch auch Schüler auf seinen Weg führen. Vor allem seit den 70er Jahren traten im Westen dagegen missionierende Gurus auf. Diese westlich orientierten Meister werden auch in ..

Read more

Der Journalist Probhat Ranjam Sarkar gründete diese Hindu-Sekte 1955. Besonders bei Studenten fand diese Gruppe großen Zulauf. Sie besteht aus einer Mischung aus Yoga und einer politischen Überzeugung, einer Art Mittelweg zwischen Kommunismus und Kapitalismus. Ananda Marga steht auf dem Boden des Hinduismus und hat den sogenannten »neuen Menschen« (Sadvipra) zum Ziel. Durch ihr Auftreten ..

Read more

In England und den USA entstandene Form der Volksmission, bei der abseits der Kirche Stehende angesprochem werden, die in Kirchenräumen und Sälen nicht erreichbar sind. Es ist die Bezeichnung für Evangelisation in Zelten, die eine bis mehrere Wochen am Ort bleiben. In Deutschland wurde sie durch Jakob Vetter als »Deutsche Zeltmission« auf der Grundlage der ..

Read more

1874 gegründete Sekte von Charles Taze Russell. Hauptsitz ist Brooklyn(New York). Die Zeugen Jehovas werden oft als Sekte bezeichnet, da sich ihre Lehre in wesentlichen Punkten von andern christlichen Kirchen unterscheidet. Sie sind in vielen Ländern von staatlicher Seite als Religion anerkannt (z.B. Albanien, Bulgarien, Finnland, Italien, Mexiko, Österreich, Polen, Russland, Spanien und Dutzende weitere). ..

Read more

Die Pfingstbewegung ist 1906 in den USA als enthusiastische Bewegung entstanden, die das Christentum nach Apg 2,1ff wiederbeleben möchte. Die Geisttaufe und die ihr folgenden Äußerungen des Geistes (Krankenheilungen und Zungenreden) haben zentrale Bedeutung. Die Pfingstbewegung spaltete sich in verschiedene Richtungen, die zur Gründung eigener Gemeinschaften unter reger Missionstätigkeit derselben führten, doch gibt es auch ..

Read more

Kichenstaat nennt man das mittelitalienische Herrschaftsgebiet der Päpste vom 8. Jahrhundert bis 1870, ausgehend vom privaten Grundbesitz der Kirche in Rom, der durch Schenkungen erweitert wurde (besonders die Pippinische Schenkung im 754 und die Erbschaft der Mathildischen Güter in Mittelitalien 1115). Der Kirchenstaat schrumpfte ab dem 13. Jahrhundert von Ausnahmen abgesehen zusammen und wurde 1870 ..

Read more

Unterweisung in den Grundlagen des christlichen Glaubens (Katechese: von griech. katechein, mündlich unterrichten) zur Vorbereitung auf den Empfang eines Sakramentes. In der frühen Kirche handelte es sich hierbei ausschließlich um Taufunterricht. Heute versteht man darunter in der katholischen Kirche vor allem den Unterricht zur Vorbereitung auf die Erstkommunion und später die Firmung, in der evangelischen ..

Read more

Auferweckung? Was ist das eigentlich? Vielen Leuten ist nur der Begriff Auferstehung bekannt. Der Begriff Auferstehung drückt aus, dass Jesus durch eigene Kraft auferstanden ist. Doch Auferweckung setzt voraus, dass eine höhere Macht, Gott, eingegriffen hat. Durch Gott fand Jesus die Hilfe den Tod zu überwinden. So heißt es denn auch bei Paulus: »Christus ist ..

Read more

Als Astralleib wird in bestimmten esoterischen Lehren (siehe Esoterik) ein angeblich neben dem bekannten materiellen (grobstofflichen) Körper des Menschen existierender feinstofflicher Körper bezeichnet. Dieser Astralleib kann durch begabte Medien gesehen oder mittels Kirlianphotographie sichtbar gemacht werden. Er hat den Charakter eines Energiemantels, ist unsterblich und kann mittels bestimmter Techniken zum Wohlbefinden des Menschen beeinflus..

Read more

Dieser Brief ist dem 1. Thessalonicherbrief (siehe Thessalonicherbriefe) sehr ähnlich und hat teilweise bis ins Wörtliche gehende Berührungen. Das zentrale Thema aber, die Frage nach dem Zeitpunkt der Wiederkunft Christi, wird in den Worten in 2Thess 2,1-12 völlig anders beantwortet als in 1Thess 5,1-11. Während man dort die baldige Wiederkunft Christi erwartet, wird sie hier ..

Read more