Kerndienste von rpi-virtuell

  • news
    Bildungsnachrichten
  • material
    Freie Bildungsmedien
  • gruppen
    Soziales Netzwerk
  • blogs
    Eigene Webseiten

Noch mehr von rpi-virtuell

  • Artothek (Kunst-Ausstellungen)
  • Kurse ( Lernmanagementsystem )
  • relilex (Lexikon Religion)
  • openreli ( offener Online Kurs )
  • Reformation 2017 (Praxistipps)
  • TV- Tipps (für Unterrichtende)
  • Über rpi-virtuell
  • Support (Wir helfen gerne!)
religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Observanz


CC-BY  Mario Reinhardt Nachschlagen

(von lat.observare= unterwerfen)
Unterhalb der rechtlichen Ebenen der Regel und der Consuetudines können sich in klösterlichen Gemeinschaften (siehe Orden) bestimmte Bräuche bilden, denen sich die Angehörigen der Gemeinschaft unterwerfen.

Tags: Christlicher Glaube, Observanz, Orden, Praxis und Formen, Regel, Religion im Alltag



<< Clarissen Consuetudines >>

Das könnte von Interesse sein

  1. Weihwasser
  2. Brevier
  3. Weihrauch
  4. Blasiussegen
  5. Fußwaschung
  6. Klausur
    • Predigt
      lateinisch praedico: öffentlich bekannt machen, etwas laut verkündigen Eine Predigt ist eine öffentliche Rede, die einen biblischen Text interpretiert. Auch von Jesus ist überliefert, dass er gepredigt hat (Lk 4,16ff.). Paulus misst der Predigt Glauben weckende Bedeutung bei (Röm 10,17). In der evangelischen Kirche entwickelte sich die Predigt zum Schwerpunkt des Gottesdienstes. Tag..Weiter lesen

Zufällige Schlagworte

Adoption Animismus Beichtstuhl Dritte Fünte Genf Glaubensbekenntnis Gottlob Frege Guillaume Farel Herrn Hungertuch Medien Osterzeit Proselyt Rauhes Romanik Säkularisierung Strafe Symbol Wallfahrtsorte

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme