Kerndienste von rpi-virtuell

  • news
    Bildungsnachrichten
  • material
    Freie Bildungsmedien
  • gruppen
    Soziales Netzwerk
  • blogs
    Eigene Webseiten

Noch mehr von rpi-virtuell

  • Artothek (Kunst-Ausstellungen)
  • Kurse ( Lernmanagementsystem )
  • relilex (Lexikon Religion)
  • openreli ( offener Online Kurs )
  • Reformation 2017 (Praxistipps)
  • TV- Tipps (für Unterrichtende)
  • Über rpi-virtuell
  • Support (Wir helfen gerne!)
religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Observanz


CC-BY  Mario Reinhardt Nachschlagen

(von lat.observare= unterwerfen)
Unterhalb der rechtlichen Ebenen der Regel und der Consuetudines können sich in klösterlichen Gemeinschaften (siehe Orden) bestimmte Bräuche bilden, denen sich die Angehörigen der Gemeinschaft unterwerfen.

Tags: Christlicher Glaube, Observanz, Orden, Praxis und Formen, Regel, Religion im Alltag



<< Clarissen Consuetudines >>

Das könnte von Interesse sein

  1. Weihwasser
  2. Brevier
  3. Weihrauch
  4. Blasiussegen
  5. Fußwaschung
  6. Klausur
    • Gott (als Mutter)
      In den Nachbarvölkern des alttestamentlichen Volkes Israel war es normal, männliche und weibliche Gottheiten zu haben. So wurde Astarte verehrt, die Göttin der Fruchtbarkeit, und der männliche Baal, der wichtigste Konkurrent für den Gott der Bibel. Das Judentum war anders. Sein Gott, Jahwe, war weder Mann noch Frau und durfte nicht in Bildern dargestellt werden. ..Weiter lesen

Zufällige Schlagworte

Albert Schweitzer Apostolische Kammer Bahai-Religion Casel Ehe auf Zeit Erstkommunionkerze Gehorsam Götze Kirche Geschichte Lamm Gottes Moksha Nikolaus von Myra philosophen Scheol Schmalkaldische Artikel Sophie Scholl Taufurkunde Vater Vorderer Orient Weinstock

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme