religion verstehen

  • Impressum
  • rpi-virtuell
upArrow

Leibnitz


CC-BY  reliLex Nachschlagen

siehe Gottfried Wilhelm Leibnitz




<< Muhammad Mensch (Islam) >>
    • Oktav
      lateinisch octavus: der achte Der Begriff bezeichnet in der katholischen Liturgie den achten Tag nach einem Hochfest (Oktavtag) und den Zeitraum zwischen dem Fest und seinem Oktavtag. Bis zum Zweiten Vatikanischen Konzils hatten alle größeren Feste eine Oktav. Übrig geblieben sind davon nur die Oster- und die Weihnachtsoktav. Die Osteroktav beginnt Ostersonntag (siehe Ostern) und ..Read more

Zufällige Schlagworte

1. April 1.Samuel 3. Welt 7 10 Gebote 14 Nothelfer 19. Jahrhundert 19. Jahrhundert Geschichte 19. Jahrhundert Weltanschauungen 20. Jahrhundert 20. Jahrhundert Gesellschaft 40 Tage Aaron Aaron ha-kodesch Abba Abbasiden Abbe Pierre Abd-ru-shin Abdias A und O

cc-by rpi-virtuell Powered by MyWiki WordPress Theme